Buch, Deutsch, Englisch, Band 33, 392 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 842 g
Reihe: Colloquia Augustana
Texte - Kontexte - Lektüren
Buch, Deutsch, Englisch, Band 33, 392 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 842 g
Reihe: Colloquia Augustana
ISBN: 978-3-11-040725-9
Verlag: De Gruyter
Die Oneirokritika (= "Traumdeutungsschlüssel") des Artemidor von Daldis, entstanden am Ende des 2. Jh.s n.Chr., sind das einzige Traumdeutungsbuch, das aus der griechisch-römischen Antike erhalten blieb. Die Beiträge in diesem Band ordnen Artemidor und sein Werk zeitgenössisch sowie in die Traumdeutung der Antike ein, gehen der Rezeption bis in die Neuzeit nach und zeigen Perspektiven der internationalen Forschung.
Zielgruppe
Altertumswissenschaftler, Sozial- und Kulturhistoriker, Psycholog / Classics scholars, social and cultural historians, psychologists
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Bewusstseinszustände Schlaf- und Traumbewusstsein