Weber | Controlling-Management | Buch | 978-3-322-82532-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

Weber

Controlling-Management

Zukunftssicherung mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-82532-2
Verlag: Gabler Verlag

Zukunftssicherung mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g

ISBN: 978-3-322-82532-2
Verlag: Gabler Verlag


Controlling ist im Management unverzichtbar geworden. Heute vermischen sich traditionelle Controlling-Aufgaben zunehmend mit den Aufgaben des Managements. Der Autor bestimmt die Managementaufgaben im Unternehmen neu und plädiert dafür, den häufig anzutreffenden Gegensatz zwischen Controlling und Management aufzuheben. Der Controller kann und soll als Berater und Lotse wirken. Der Manager darf aber die Kontrolle nicht aus der Hand geben.

"Controlling Management" weist mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept einen neuen Weg zum Unternehmenserfolg und verdeutlicht ihn mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Weber Controlling-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Auf dem Prüfstand: Zukunftssicherung und Unternehmenssteuerung.- Paradigmenwechsel * Marktwirtschaft auch im Unternehmen * Leistungsorientiertes Steuerungskonzept * Controlling und Management im Verbund.- 2 Zur Einführung: Bausteine erfolgreichen Managements.- Angebot und Nachfrage im Unternehmen * Controllingorientierte Organisation * Leistungsveranlassung als Steuerungsgrundsatz * Neuer Ansatz.- 3 Rückblende: Entwicklungslinien betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.- 3.1 Organisation und Management.- 3.2 Unternehmensrechnung.- 4 Unternehmen im Wandel: Ausrichtung auf den Kunden.- 4.1 Impulse des Marktes.- 4.2 Strukturen und Führung.- 5 Ausgefahrene Gleise verlassen: Von der Kostenverursachung zur Leistungsveranlassung.- 5.1 Das neue Konzept.- 5.2 Konsequenzen im Unternehmen.- 6 Die Praxis: Controlling Management im Unternehmen.- 6.1 Unternehmen der Bekleidungsindustrie.- 6.2 Unternehmen aus der Bauindustrie.- 6.3 Unternehmen des Dienstleistungssektors.- 6.4 Überblick über weitere Anwendungsbeispiele.- 7 Resümee.- Anhang 1: Checklist Kundenorientierung.- Anhang 2: Checklist Unternehmens Struktur.- Anhang 3: Checklist Controlling-Voraussetzungen.- Anhang 4: Checklist Controlling-Instrumente.- Anhang 5: Checklist Controlling-Aktivitäten.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Peter W. Weber lehrt Betriebswirtschaft an der Universität Stettin. Er führt ein freiberufliches Beratungs- und Ausbildungsinstitut (PeWe-Co) und die Akademie moderne Betriebswirtschaft. Als Unternehmensberater, Gesellschafterrat und in Lenkungsausschüssen praktiziert er Controlling- Management in zahlreichen, vorwiegend mittelständischen Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.