E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook
Weber CSR und Produktmanagement
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-45573-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte
E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook
Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
ISBN: 978-3-662-45573-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konsumenten entscheiden bei ihrer Produktwahl heutzutage immer häufiger aufgrund sozial-ökologischer Produktattribute. Das vorliegende Buch befasst sich vor diesem Hintergrund mit theorie- und praxisrelevanten Fragestellungen rund um die verknüpften Themen „CSR“ und „Produktmanagement“. Produkte verantwortungsvoll (gemäß eines professionellen CSR-Ansatzes) zu planen und zu gestalten, erfordert in erster Linie, eine integrierte und ganzheitliche Betrachtung des kompletten Produktlebenszyklus. Um Glaubwürdigkeit im Bereich CSR zu erreichen, ist ein durchdachtes und entsprechend ausgelegtes Produktmanagement eine essentielle Grundvoraussetzung für Erfolg. Die Autoren und Experten dieses Buches zeigen wie man sozial-ökologische Aspekte im Produktmanagement berücksichtigen kann und liefern Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze einzelner Funktionsbereiche, Branchen und Forschungsfelder.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort des Reihenherausgebers.- 1. Das Spannungsfeld von CSR und Produktmanagement.- 2. Verantwortungsbewusstes Produktmanagement aus der Perspektive des Nachhaltigen Designs.- 3. Integriertes Produktmanagement als Basis für „Nachhaltige“ Produkte.- 4. Nachhaltige Gütesiegel und ihre Rolle im Verbraucherverhalten.- 5. Spitzenmannschaft für Spitzenprodukte – Die Ausbildung der Mitarbeiter als entscheidender Faktor für soziale Nachhaltigkeit und erfolgreiche Produkte in China.- 6. Verantwortungsvoll handeln – Umweltbezogene Effizienzsteigerungen bei Deutsche Post DHL.- 7. CSR als Markenkern eines Fußballclubs.- 8. Nachhaltige Markenführung und sozial-ökologische Produktleistungen.- 9. Nachhaltige Produktgestaltung.- 10. CSR-Politik in der Pflegeproduktebranche – Ein Erfolgsbeispiel.- 11. Soziale Produktattribute in der Produktpolitik.- 12. CSR und Produkttraceability am Beispiel Spielwaren.- 13. Corporate Social Responsibility in Energieversorgungsunternehmen: Chancen und Herausforderungen zwischen sozialer Verantwortung, Unternehmens-kommunikation und ökonomischer Betrachtungsweise.- 14. CSR – Herausforderungen eines Pharmakonzerns.- 15. Soziale Verantwortung gegenüber dem Verbraucher bei Produkten aus China.