Buch, Deutsch, 496 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1246 g
Reihe: Musikwissenschaft
Ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults. Band I: Text, Band II: Bilder.
Buch, Deutsch, 496 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1246 g
Reihe: Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-7957-0263-2
Verlag: Schott
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Siglen - Einleitung - Die Verankerung im Leben: Wagners Verhältnis zu Bildender Kunst und Bildenden Künstlern - Vorbemerkungen zur Ordnung der Ikonographie und der Darstellungsformen - Die klassischen Porträtgattungen - Die narrative Einkleidung des Wagner-Bildes - Ikonographische Einordnung und Auswertung des Wagner-Bildes - Literaturverzeichnis - Namensregister -. - Übersicht der Abbildungen: - Graphische Formen - Plastische Formen - Wagners Umgebung - Ergebnisse und Situationen aus Wagners Leben - Idee und Ideologie um die Person Wagners - Beethoven-Ikonographie - Ikonographische Vergleichsbeispiele - Bilder in Wagners Besitz - Wagner in heutiger Werbung - Allegorisches Titelblatt