Weber | Der Pakt | Buch | 978-3-406-73531-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 475 g

Weber

Der Pakt

Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73531-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz

Buch, Deutsch, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-406-73531-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Im Zweiten Weltkrieg waren Nazideutschland und Stalins Sowjetunion nicht nur erbitterte Gegner, sondern vorübergehend auch Verbündete. Der Pakt war mehr als das politische Zweckbündnis, das Hitlers Überfall auf Polen erlaubte und den Krieg für die Sowjetunion hinauszögerte. Seine Wirkung blieb nicht auf Osteuropa beschränkt, auch wenn beide Mächte ihren Gewaltfuror dort entfesselten.

Der "Hitler-Stalin-Pakt" gilt noch heute meist als historischer Unfall oder bestenfalls als Präludium zum "eigentlichen" Krieg, der mit Hitlers Überfall auf die Sowjetunion begonnen habe. Dabei ermöglichte die Zusammenarbeit der beiden Diktatoren nicht nur den Kriegsbeginn in Europa, sondern veränderte in zweiundzwanzig Monaten die politische Landkarte des Kontinents von Grund auf.
Claudia Weber zeichnet auf der Grundlage von historischen Quellen und Archivdokumenten minutiös nach, wie Hitler und Stalin zwischen 1939 und 1941 den Kontinent untereinander aufteilten, ihre Handlanger miteinander verhandelten und es schließlich zum Bruch dieses schicksalhaften Bündnisses kam. Dabei analysiert sie die deutsch-sowjetische Zusammenarbeit in der Bevölkerungs- und Umsiedlungspolitik und enthüllt erschreckende Aktionen gegen Kriegsflüchtlinge: gegen Juden, Polen und Ukrainer.
Weber Der Pakt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Einleitung

Kapitel 1: «Mit den Deutschen müsste es vorangehen»

Kapitel 2: «Wir werden ebenfalls schachern»

Kapitel 3: «Wie unter Parteigenossen»

Kapitel 4: «Die Deutschen nach Deutschland, die Russen nach Russland, die Juden in den Bug!»

Kapitel 5: «Es war meine Aufgabe als Außenminister, die Grenzen unseres Vaterlandes zu vergrößern»

Kapitel 6: «Ein Spiel, ein Spiel, und zwar ein primitives»

Kapitel 7: «Zusammen mit den Deutschen wären wir unschlagbar gewesen»

Anhang
Dank
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Bildnachweis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenregister


Weber, Claudia
Claudia Weber ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Claudia Weber ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.