Weber | Diversität und Architektur | Buch | 978-3-8376-5143-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Architekturen

Weber

Diversität und Architektur

Über migrantisch initiierte Architektur in Deutschland
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-5143-0
Verlag: transcript

Über migrantisch initiierte Architektur in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 55, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8376-5143-0
Verlag: transcript


Migrantisch initiierte Architektur findet sich auch in profanen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Anna Marijke Weber untersucht auf Basis einer längerfristigen und vergleichenden Perspektive exemplarisch drei Beispiele: ein Eiscafé, eine Teestube und eine Shishabar. Ihre empirisch dichte zeichnerische und textliche Betrachtung wird von ausgewählten Arbeiten aus Architekturtypologie und Kulturwissenschaften gerahmt, die sie kritisch liest und miteinander ins Gespräch bringt, um ein angemessenes Verstehenskonzept zu definieren. Im Zentrum stehen dabei Entwurfsprozesse, räumliche Entwicklung und der Beitrag zu planerischen sowie weiteren gesellschaftlichen Themenfeldern.

Weber Diversität und Architektur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weber, Anna Marijke
Anna Marijke Weber (Dr.-Ing.), geb. 1978, ist Architektin und lebt in Aachen. Sie ist Leiterin des Projekts 'Transfer – Bauten von Migranten in der Bundesrepublik' an der RWTH Aachen, das Forschung, Lehre und studentischen Selbstbau umfasst. Als Partnerin in Lehr- und Forschungskooperationen ist sie mit unterschiedlichen Institutionen im In- und Ausland beteiligt und erhielt 2018 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Architektur.

Anna Marijke Weber (Dr.-Ing.), geb. 1978, ist Architektin und lebt in Aachen. Sie ist Leiterin des Projekts 'Transfer - Bauten von Migranten in der Bundesrepublik' an der RWTH Aachen, das Forschung, Lehre und studentischen Selbstbau umfasst. Als Partnerin in Lehr- und Forschungskooperationen ist sie mit unterschiedlichen Institutionen im In- und Ausland beteiligt und erhielt 2018 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Architektur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.