Weber | Erziehung und Schule im Nationalsozialismus - Nachgewiesen am Beispiel der Landerziehungsheime besonders der Odenwaldschule unter Berücksichtigung der Grund- und Hauptschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Weber Erziehung und Schule im Nationalsozialismus - Nachgewiesen am Beispiel der Landerziehungsheime besonders der Odenwaldschule unter Berücksichtigung der Grund- und Hauptschule


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-638-12974-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

ISBN: 978-3-638-12974-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Fachbereich Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung

Auf die Odenwaldschule in Ober-Hambach stieß ich bereits als Kind bei Wanderungen mit meinen Eltern. Die Häuser der Schule, die nahe unseres Wohnortes malerisch im Wald verstreut liegen, erweckten schon damals meine Neugier. Wie wäre es wohl, eine solche Schule zu besuchen, fragte ich mich. Im Gespräch mit Schülern der Odenwaldschule gewann ich später erste Eindrücke vom Leben in einer solchen Schule. Im Studium lernte ich in Seminaren die Gedanken der Reformpädagogik kennen. Ein Referat über die Odenwaldschule weckte mein Interesse für diese Schule von neuem. Nach intensiver Auseinandersetzung mit dieser reformpädagogischen Einrichtung, schien mir besonders die Geschichte der Odenwaldschule während der NS-Zeit als ein ergiebiges und spannendes Thema, um Schule und Erziehung im Dritten Reich zu untersuchen.

Die Odenwaldschule war wie andere reformpädagogische Schulgründungen im Versuch entstanden, sich von der Vormundschaft des Staates zu lösen, pädagogisch neue Wege zu beschreiten und eine umfassende, humanistisch geprägte Bildung für Kinder aller sozialen Schichten zu ermöglichen. Daher musste sie zwangsläufig in krassen Gegensatz zum Nationalsozialismus geraten. Eine Betrachtung dieses Konfliktes wirft Fragen nach den Kerngedanken von Schule und Erziehung auf und ist somit essentiell, um Grundlagen der Pädagogik zu hinterfragen.

Eine Untersuchung des nationalsozialitischen Einflusses auf die Odenwaldschule verlangt jedoch sinnvoller Weise eine nähere Betrachtung dieser reformpädagogischen Schule. Hierbei ist es unabdingbar, in einem umfassenden Rahmen, näher auf die Odenwaldschule, ihre Geschichte und ihren Gründer einzugehen.
[...]

Weber Erziehung und Schule im Nationalsozialismus - Nachgewiesen am Beispiel der Landerziehungsheime besonders der Odenwaldschule unter Berücksichtigung der Grund- und Hauptschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.