Weber Kaufmännisches Rechnen von A-Z - inkl. Arbeitshilfen online
10. Auflage 2016
ISBN: 978-3-648-08446-5
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Formeln, Rechenbeispiele, Tipps für die Praxis
E-Book, Deutsch, 305 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Praxisratgeber
ISBN: 978-3-648-08446-5
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Manfred Weber ist Volkswirt und Betriebswirt. Er war mehrjährig in der Wirtschaft im Finanz- und Rechnungswesen, im Kreditgeschäft und in der Konzernrevision tätig. Er ist Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
So nutzen Sie dieses Buch
Lexikonteil
- ABC-Analyse
- Abschreibungen
- Abschreibungsverfahren
- Aktienkauf, -verkauf und -rendite
- Angebotsvergleich
- Annuitätenmethode
- Äquivalenzziffernkalkulation
- BAB
- Barwertmethode
- Bestellmenge
- Bezugsrecht
- Bilanzkennzahlen
- BilMoG
- Break even-Analyse
- Cashflow
- Darlehen
- Deckungsbeitragsrechnung
- Diskontierung
- Dreisatz
- Effektivzins
- Festverzinsliche Wertpapiere
- Handelskalkulation
- Indexzahlen
- Industrielle Kostenrechnung
- Interner Zinsfuß
- Investitionsrechnungen
- Kalkulatorische Kosten
- Kapitalrückflussrechnung
- Kaufmännische Zinsrechnung
- Kennzahlen
- KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
- Kommissionsgeschäfte
- Kontokorrentkredit
- Kosten und Beschäftigung
- Lagerkennzahlen
- Leasing
- Mittelwerte
- Produktivität und Wirtschaftlichkeit
- Prozentrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Rentabilität
- Return on Investment (ROI)
- Rückwärtskalkulation
- Statistik
- Stichproben
- Streuungsmaße
- Target Costing
- Terminrechnung
- Trendanalyse
- Umsatzentwicklung und -analyse
- Verteilungsrechnung
- Vorkalkulation
- Währungsrechnung
- Wertschöpfung - Shareholder-Value
- Zinsrechnen
- Zinseszins
- Zuschlagssätze
Anhang
- Formeln
- Rechenhilfen
- Maße und Gewichte
- Aufzinsungstabellen
- Abzinsungstabellen
Stichwortverzeichnis
So nutzen Sie dieses BuchDas vorliegende Rechenlexikon können Sie immer zu Rate ziehen, wenn Sie Rechenprobleme in den verschiedensten Bereichen des kaufmännischen Rechnens haben - sei es im Geschäft, im Beruf oder im Privatleben. Da es sich bei dem Buch vor allem um ein umfassendes Nachschlagewerk handelt, das Sie nicht wie ein Lehrbuch von vorne bis hinten durcharbeiten müssen, ist es besonders wichtig, dass Sie schnell die Antworten zu Ihren Fragen finden können.Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Durch das Inhaltsverzeichnis erhalten Sie einen ersten Überblick über die Themen, die in diesem Buch behandelt werden, da alle Stichwörter in alphabetischer Rei-henfolge aufgeführt sind.
- Eine Antwort auf Ihre Frage können Sie ferner über die Übersichten bei den gängigen Formeln finden. Zu jedem Bereich sind die entsprechenden Verweisstichwörter aufgeführt.
- Stets können Sie über das ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende des Buches den Einstieg finden.
Das Stichwort
Am Anfang eines Kapitels steht das jeweilige Stichwort, dann folgt im ersten Abschnitt eine kurze Definition, die Ihnen einen schnellen Überblick über das Thema gibt. Anschließend finden Sie die eigentlichen Ausführungen mit Beispielen, Erklärungen, Hinweisen und Praxistipps. Erklärt wird stets an einfachen Beispielen. 'So rechnen Sie richtig' zeigt Ihnen, wie Sie beim Rechnen vorgehen sollen. Im 'Praxis-Tipp' finden Sie eine Reihe nützlicher Ratschläge, die sich nicht nur auf die Lösung von Rechenaufga-ben, sondern auf verschiedenste Aspekte des behandelten Themas beziehen. Die Verbindung zu anderen Themenbereichen zeigen die Verweisstichwörter.