Weber | Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges | Buch | 978-3-86367-018-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Dissertationsreihe

Weber

Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aus Sicht von Werkstoff- und Produktherstellern
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86367-018-4
Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aus Sicht von Werkstoff- und Produktherstellern

Buch, Deutsch, Band 55, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Dissertationsreihe

ISBN: 978-3-86367-018-4
Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling


Inhalt: Werkstoffe besitzen zum einen generelle Relevanz für Technik, Gesellschaft und Kultur; zum anderen haben sie einen außerordentlichen wirtschaftlichen Stellenwert, da sie direkt oder indirekt in Erzeugnisse eingehen und damit den Ausgangspunkt der – häufig mehrstufigen – Herstellung physischer Produkte sowie ihrer Nutzung bilden. Gegenstand der Arbeit ist die in der Betriebswirtschaftslehre und in den Ingenieurwissenschaften bisher lediglich begrenzt betrachtete systematische und lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung von Werkstofferfolgen.
Das Buch richtet sich zugleich an Wissenschaftler und Praktiker mit Interesse an diesem Themenkreis. Zunächst erfolgt eine problembezogene Diskussion existierender Ansätze der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Darauf aufbauend wird ein Konzept mit Gestaltungsempfehlungen für lebenszyklusbezogene Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Werkstoffe sowie deren Nutzung zur Analyse und Steuerung entwickelt. Die Basis hierfür bilden eine entscheidungstheoretisch fundierte Lebenszyklusrechnung für Werkstoffe sowie ein eng mit dieser gekoppelter Target Costing-Ansatz. Im Anschluss werden diese Erkenntnisse fallstudienartig für einen neuartigen Leichtbauwerkstoff angewendet.

Weber Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich zugleich an Wissenschaftler und Praktiker mit Interesse an diesem Themenkreis. Zunächst erfolgt eine problembezogene Diskussion existierender Ansätze der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Darauf aufbauend wird ein Konzept mit Gestaltungsempfehlungen für lebenszyklusbezogene Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Werkstoffe sowie deren Nutzung zur Analyse und Steuerung entwickelt. Die Basis hierfür bilden eine entscheidungstheoretisch fundierte Lebenszyklusrechnung für Werkstoffe sowie ein eng mit dieser gekoppelter Target Costing-Ansatz. Im Anschluss werden diese Erkenntnisse fallstudienartig für einen neuartigen Leichtbauwerkstoff angewendet.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Autor: Thomas Weber, geboren 1978 in Berlin, 2001 bis 2005 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz, Schwerpunkte: Unternehmensrechnung und Controlling, Industriebetriebslehre und Produktion sowie Wirtschaftsrecht, ab 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling bei Prof. Dr. Uwe Götze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.