E-Book, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Film
Weber Medialität als Grenzerfahrung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0823-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Futurische Medien im Kino der 80er und 90er Jahre
E-Book, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Film
ISBN: 978-3-8394-0823-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Weber (Dr. habil.) arbeitet seit 1998 als Medienwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin, zuvor war er mehrere Jahre als DAAD-Lektor an einer Grande École in Paris tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Medienästhetik und Medialitätsforschung, interkulturelle Kommunikation sowie französische Mediologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorbemerkung;9
3;Einleitung;13
3.1;Aufbau der Arbeit;21
3.2;Übersicht über die zentral diskutierten Filme;25
4;TEIL I;27
4.1;Kapitel 1. Wunschmedien im Kino;29
4.1.1;Die Matrix als Wunschmedium;29
4.1.2;Die kinematographische Projektion neuer Medien;33
4.1.3;Inszenierungsanalyse als mediologische Methode;54
4.2;Kapitel 2. Medialität als Dysfunktion;65
4.2.1;Analogien zu Medientheorien;65
4.2.2;Medialität als Dysfunktion;84
4.2.3;Zur Inszenierung von Dysfunktionen;102
4.3;Kapitel 3. Die Dramaturgie des subjektiven Zweifels;113
4.3.1;Die Inszenierung der Dysfunktion für das Wahrnehmungssubjekt oder die Innenansicht der futurischen Medien;113
4.3.2;Die Darstellung von Subjektivität im Film;114
4.3.3;Unterschiedliche Interpretationsmodelle;123
4.3.4;Exkurs I. Lost Highway oder Interpreten auf verlorenem Weg;132
4.3.5;Exkurs II. Das Phantastische im Sinne Todorovs oder die medialen Strukturen des subjektiven Zweifels;143
4.3.6;Medialität als Krise des Mediums;153
5;TEIL II;163
5.1;Kapitel 4. Intimität zwischen Schaulust und Verlust;165
5.1.1;La mort en direct;171
5.1.2;Videodrome;183
5.1.3;Bis ans Ende der Welt;192
5.2;Kapitel 5. Erinnerung versus Gedächtnis;213
5.2.1;Medien als Speicher- und Gedächtnismetapher;213
5.2.2;Total Recall;219
5.2.3;Johnny Mnemonic;229
5.2.4;Strange Days;239
5.3;Kapitel 6. Immersion als Strategie;251
5.3.1;Nirvana;261
5.3.2;eXistenZ;273
5.3.3;The 13th Floor;283
5.3.4;Matrix;292
6;ANHANG;303
6.1;Bibliographie;305
6.2;Presseartikel zu einzelnen Filmen;327
6.3;Filmographie;335