E-Book, Deutsch, 268 Seiten
Weber / Meybohm / Marung Erfahrungsschatz Notfallmedizin
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-241544-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
100 kritische Ereignisse, Fehler und Komplikationen
E-Book, Deutsch, 268 Seiten
ISBN: 978-3-13-241544-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Christian Friedrich Weber, Patrick Meybohm, Hartwig Marung (Hrsg.) et al.: Erfahrungsschatz Notfallmedizin – 100 kritische Ereignisse, Fehler und Komplikationen;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Inhaltsverzeichnis;11
1.5;Anschriften;19
1.6;Zentrales Nervensystem;24
1.6.1;1 Status epilepticus am Bahnhof;25
1.6.1.1;Einsatzmeldung;25
1.6.1.2;Klinischer Fall;25
1.6.1.3;Konsequenzen für den Patienten;25
1.6.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;26
1.6.1.5;Weiterführende Gedanken;26
1.6.1.6;Literatur;26
1.6.2;2 Flugmedizin: Soll die Boeing 747 bei einem Schlaganfall landen?;27
1.6.2.1;Einsatzmeldung;27
1.6.2.2;Klinischer Fall;27
1.6.2.3;Konsequenzen für den Patienten;27
1.6.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;27
1.6.2.5;Weiterführende Gedanken;27
1.6.2.6;Literatur;28
1.6.3;3 Typ-A-Dissektion;29
1.6.3.1;Einsatzmeldung;29
1.6.3.2;Klinischer Fall;29
1.6.3.3;Konsequenzen für den Patienten;29
1.6.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;30
1.6.3.5;Weiterführende Gedanken;30
1.6.3.6;Literatur;30
1.6.4;4 Erhöhter Hirndruck: Schädigung durch Unterlassen;31
1.6.4.1;Einsatzmeldung;31
1.6.4.2;Klinischer Fall;31
1.6.4.3;Konsequenzen für den Patienten;31
1.6.4.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;32
1.6.4.5;Weiterführende Gedanken;32
1.6.4.6;Literatur;32
1.6.5;5 Eine komische Sache: vom „B“-Problem zur Sepsis;33
1.6.5.1;Einsatzmeldung;33
1.6.5.2;Klinischer Fall;33
1.6.5.3;Konsequenz für den Patienten;33
1.6.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;33
1.6.5.5;Weiterführende Gedanken;34
1.6.5.6;Weiterführende Literatur;34
1.6.6;6 Therapie der unklaren Agitation – Symptom oder Ursache?;36
1.6.6.1;Einsatzmeldung;36
1.6.6.2;Klinischer Fall;36
1.6.6.3;Konsequenzen für den Patienten;36
1.6.6.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;37
1.6.6.5;Weiterführende Gedanken;37
1.6.6.6;Literatur;37
1.6.7;7 Delir bei Basilaristhrombose;38
1.6.7.1;Einsatzmeldung;38
1.6.7.2;Klinischer Fall;38
1.6.7.3;Konsequenzen für den Patienten;38
1.6.7.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;38
1.6.7.5;Weiterführende Gedanken;39
1.6.8;8 Übelkeit und Erbrechen: Lappalie oder Warnsignal?;40
1.6.8.1;Einsatzmeldung;40
1.6.8.2;Klinischer Fall;40
1.6.8.3;Konsequenzen für den Patienten;40
1.6.8.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;41
1.6.8.5;Weiterführende Gedanken;41
1.6.9;9 Das getarnte Schädel-Hirn-Trauma;42
1.6.9.1;Einsatzmeldung;42
1.6.9.2;Klinischer Fall;42
1.6.9.3;Konsequenzen für den Patienten;42
1.6.9.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;43
1.6.9.5;Weiterführende Gedanken;43
1.6.9.6;Weiterführende Literatur;43
1.7;Lunge und Atemwege;44
1.7.1;10 Präklinische Notfallintubation durch PJ-lerin;45
1.7.1.1;Einsatzmeldung:;45
1.7.1.2;Klinischer Fall;45
1.7.1.3;Konsequenzen für den Patienten;45
1.7.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;45
1.7.1.5;Weiterführende Gedanken;46
1.7.1.6;Literatur;46
1.7.2;11 Sekundärverlegung nach thorakaler Stichverletzung;47
1.7.2.1;Einsatzmeldung;47
1.7.2.2;Klinischer Fall;47
1.7.2.3;Konsequenzen für den Patienten;47
1.7.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;48
1.7.2.5;Weiterführende Gedanken;48
1.7.2.6;Literatur;48
1.7.3;12 Venenverweilkanüle thorakal;49
1.7.3.1;Einsatzmeldung;49
1.7.3.2;Klinischer Fall;49
1.7.3.3;Konsequenzen für die Patientin;50
1.7.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;50
1.7.3.5;Weiterführende Gedanken;50
1.7.4;13 Can’t ventilate, can’t intubate – schwerste hypoxische Hirnschädigung;51
1.7.4.1;Einsatzmeldung;51
1.7.4.2;Klinischer Fall;51
1.7.4.3;Konsequenz für den Patienten;52
1.7.4.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;52
1.7.4.5;Weiterführende Gedanken;53
1.7.4.6;Literatur;53
1.7.5;14 Unerkannter Spannungspneumothorax führt zu schwerem Schock;55
1.7.5.1;Einsatzmeldung;55
1.7.5.2;Klinischer Fall;55
1.7.5.3;Konsequenz für den Patienten;55
1.7.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;55
1.7.5.5;Weiterführende Gedanken;56
1.7.6;15 Beatmung und Blutdruck – ein Wechselspiel;57
1.7.6.1;Einsatzmeldung;57
1.7.6.2;Klinischer Fall;57
1.7.6.3;Konsequenzen für den Patienten;57
1.7.6.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;57
1.7.6.5;Weiterführende Gedanken;58
1.7.7;16 Hypoxietoleranztest;59
1.7.7.1;Einsatzmeldung;59
1.7.7.2;Klinischer Fall;59
1.7.7.3;Konsequenzen für den Patienten;59
1.7.7.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;59
1.7.7.5;Weiterführende Gedanken;60
1.7.8;17 Supraglottisch synchron oder asynchron?;61
1.7.8.1;Einsatzmeldung;61
1.7.8.2;Klinischer Fall;61
1.7.8.3;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;61
1.7.8.4;Weiterführende Gedanken;62
1.7.8.5;Literatur;62
1.7.9;18 Lebensbedrohliche Dekompensation bei akut exazerbierter COPD (AECOPD);63
1.7.9.1;Einsatzmeldung;63
1.7.9.2;Klinischer Fall;63
1.7.9.3;Konsequenzen für den Patienten;63
1.7.9.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;64
1.7.9.5;Weiterführende Gedanken;64
1.7.9.6;Weiterführende Literatur;64
1.7.10;19 Tubus-Cuff-Defekt als Ursache einer Hypokapnie?;65
1.7.10.1;Einsatzmeldung;65
1.7.10.2;Klinischer Fall;65
1.7.10.3;Konsequenzen für den Patienten;65
1.7.10.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;65
1.7.10.5;Weiterführende Gedanken;66
1.7.10.6;Literatur;66
1.7.11;20 Erst das Kabel, dann die Nadel: Dyspnoe;67
1.7.11.1;Einsatzmeldung;67
1.7.11.2;Klinischer Fall;67
1.7.11.3;Konsequenzen für den Patienten;67
1.7.11.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;68
1.7.11.5;Literatur;69
1.7.12;21 Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) nach präklinischer Analgesie erforderlich;70
1.7.12.1;Einsatzmeldung;70
1.7.12.2;Klinischer Fall;70
1.7.12.3;Konsequenzen für den Patienten;70
1.7.12.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;71
1.7.12.5;Weiterführende Gedanken;71
1.7.12.6;Literatur;71
1.7.13;22 Kopfschmerzen;72
1.7.13.1;Einsatzmeldung;72
1.7.13.2;Klinischer Fall;72
1.7.13.3;Konsequenzen für den Patienten;72
1.7.13.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;73
1.7.13.5;Weiterführende Gedanken;73
1.7.13.6;Literatur;73
1.7.14;23 Flatulenz mit Flatus im Rettungsdienst;74
1.7.14.1;Einsatzmeldung;74
1.7.14.2;Klinischer Fall;74
1.7.14.3;Konsequenzen für den Patienten;74
1.7.14.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;74
1.7.14.5;Weiterführende Gedanken;74
1.7.14.6;Literatur;75
1.7.15;24 Verdacht auf Lungenembolie;76
1.7.15.1;Einsatzmeldung;76
1.7.15.2;Klinischer Fall;76
1.7.15.3;Konsequenzen für die Patientin;76
1.7.15.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;76
1.7.15.5;Weiterführende Gedanken;76
1.7.15.6;Literatur;77
1.8;Herz/Kreislauf;78
1.8.1;25 Laienreanimation;79
1.8.1.1;Einsatzmeldung;79
1.8.1.2;Klinischer Fall;79
1.8.1.3;Konsequenzen für den Patienten;79
1.8.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;80
1.8.1.5;Weiterführende Gedanken;80
1.8.1.6;Literatur;80
1.8.2;26 Der vermeintliche ST-Hebungsinfarkt: akutes Koronarsyndrom;81
1.8.2.1;Einsatzmeldung;81
1.8.2.2;Klinischer Fall;81
1.8.2.3;Konsequenzen für die Patientin;82
1.8.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;82
1.8.2.5;Weiterführende Gedanken;82
1.8.2.6;Literatur;83
1.8.3;27 NSTEMI!? STEMI!? Ein EKG steht kopf!;84
1.8.3.1;Einsatzmeldung;84
1.8.3.2;Klinischer Fall;84
1.8.3.3;Konsequenzen für den Patienten;85
1.8.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;85
1.8.3.5;Weiterführende Gedanken;85
1.8.3.6;Literatur;86
1.8.4;28 Übelkeit und Erbrechen? Ein EKG lügt nie!;87
1.8.4.1;Einsatzmeldung;87
1.8.4.2;Klinischer Fall;87
1.8.4.3;Konsequenzen für den Patienten;88
1.8.4.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;88
1.8.4.5;Weiterführende Gedanken;88
1.8.4.6;Literatur;89
1.8.5;29 Lungenembolie – Diagnose erst sonografisch möglich?;90
1.8.5.1;Einsatzmeldung;90
1.8.5.2;Klinischer Fall;90
1.8.5.3;Konsequenzen für die Patientin;91
1.8.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;91
1.8.5.5;Weiterführende Gedanken;91
1.8.6;30 Vom akuten Koronarsyndrom zur extrakorporalen Membranoxygenierung;92
1.8.6.1;Einsatzmeldung;92
1.8.6.2;Klinischer Fall;92
1.8.6.3;Konsequenzen für den Patienten;93
1.8.6.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;93
1.8.6.5;Weiterführende Gedanken;93
1.8.6.6;Literatur;94
1.8.7;31 Die übersehene Aortenruptur;95
1.8.7.1;Einsatzmeldung:;95
1.8.7.2;Klinischer Fall;95
1.8.7.3;Konsequenzen für den Patienten;96
1.8.7.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;96
1.8.7.5;Weiterführende Gedanken;96
1.8.7.6;Literatur;97
1.8.8;32 Tod in einer „delikaten“ Umgebung – der letzte Wille eines Patienten;98
1.8.8.1;Einsatzmeldung;98
1.8.8.2;Klinischer Fall;98
1.8.8.3;Konsequenz für den Patienten;98
1.8.8.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;98
1.8.8.5;Weiterführende Gedanken;98
1.8.9;33 Erst Allgemeinzustand-Verschlechterung, dann Vigilanzstörung, letztendlich AV-Block III. Grades – was ist das?;100
1.8.9.1;Einsatzmeldung;100
1.8.9.2;Klinischer Fall;100
1.8.9.3;Konsequenzen für den Patienten;101
1.8.9.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;101
1.8.9.5;Weiterführende Gedanken;101
1.8.9.6;Weiterführende Literatur;102
1.8.10;34 Die Freiheit von Frau F. oder Das Recht auf Unvernunft;103
1.8.10.1;Einsatzmeldung;103
1.8.10.2;Klinischer Fall;103
1.8.10.3;Konsequenzen für die Patientin;103
1.8.10.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;103
1.8.10.5;Weiterführende Gedanken;104
1.8.10.6;Literatur;104
1.8.11;35 Freie Bahn für Fixierungsfehler;105
1.8.11.1;Einsatzmeldung;105
1.8.11.2;Klinischer Fall;105
1.8.11.3;Konsequenzen für den Patienten;105
1.8.11.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;105
1.8.11.5;Weiterführende Gedanken;106
1.8.12;36 Murphys Law – oder was passiert, wenn etwas passiert ist?;107
1.8.12.1;Einsatzmeldung;107
1.8.12.2;Klinischer Fall;107
1.8.12.3;Konsequenz für den Patienten;107
1.8.12.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;108
1.8.12.5;Weiterführende Gedanken;108
1.8.12.6;Weiterführende Literatur;109
1.8.13;37 Neurologischer, internistischer oder chirurgischer Notfall?;110
1.8.13.1;Einsatzmeldung;110
1.8.13.2;Klinischer Fall;110
1.8.13.3;Konsequenzen für den Patienten;110
1.8.13.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;110
1.8.13.5;Weiterführende Gedanken;111
1.8.13.6;Literatur;113
1.8.14;38 Zugangsproblem bei Patiententransport;114
1.8.14.1;Einsatzmeldung;114
1.8.14.2;Klinischer Fall;114
1.8.14.3;Konsequenzen für den Patienten;114
1.8.14.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;115
1.8.14.5;Weiterführende Gedanken;115
1.8.15;39 SHT versus AV-Block III. Grades – pulssynchrones Bewusstsein;116
1.8.15.1;Einsatzmeldung;116
1.8.15.2;Klinischer Fall;116
1.8.15.3;Konsequenzen für die Patientin;117
1.8.15.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;117
1.8.16;40 Präklinische externe Schrittmacherbehandlung – wie ist die richtige Elektrodenposition?;119
1.8.16.1;Einsatzmeldung;119
1.8.16.2;Klinischer Fall;119
1.8.16.3;Konsequenzen für den Patienten;119
1.8.16.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;120
1.8.16.5;Literatur;120
1.8.17;41 Dumpfes Bauchgefühl: Cholelithiasis;121
1.8.17.1;Einsatzmeldung;121
1.8.17.2;Klinischer Fall;121
1.8.17.3;Konsequenzen für den Patienten;121
1.8.17.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;121
1.8.17.5;Weiterführende Gedanken;122
1.8.17.6;Literatur;122
1.8.18;42 Reanimation nach Lysetherapie;123
1.8.18.1;Einsatzmeldung;123
1.8.18.2;Klinischer Fall;123
1.8.18.3;Konsequenzen für den Patienten;123
1.8.18.4;Interpretation aus Sicht eines Notfallmediziners;123
1.8.18.5;Weiterführende Gedanken;124
1.8.18.6;Literatur;124
1.8.19;43 Mein Aortenaneurysma lasse ich nicht operieren!;125
1.8.19.1;Einsatzmeldung;125
1.8.19.2;Klinischer Fall;125
1.8.19.3;Konsequenzen für den Patienten;125
1.8.19.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;125
1.8.19.5;Weiterführende Gedanken;126
1.8.19.6;Literatur;126
1.8.20;44 Hyperventilation mit akuter Lebensgefahr;127
1.8.20.1;Einsatzmeldung;127
1.8.20.2;Klinischer Fall;127
1.8.20.3;Konsequenzen für den Patienten;127
1.8.20.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;128
1.8.20.5;Weiterführende Gedanken;128
1.8.20.6;Weiterführende Literatur;128
1.9;Trauma und Blutung;130
1.9.1;45 Bierzeltschlägerei auf dem Volksfest;131
1.9.1.1;Einsatzmeldung;131
1.9.1.2;Klinischer Fall;131
1.9.1.3;Konsequenzen für den Patienten;132
1.9.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;132
1.9.1.5;Weiterführende Gedanken;132
1.9.2;46 Zweiter Treffer;133
1.9.2.1;Einsatzmeldung;133
1.9.2.2;Klinischer Fall;133
1.9.2.3;Konsequenzen für die Patientin;134
1.9.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;134
1.9.2.5;Weiterführende Gedanken;134
1.9.2.6;Literatur;134
1.9.3;47 Frühes Schockzeichen übersehen;135
1.9.3.1;Einsatzmeldung;135
1.9.3.2;Klinischer Fall;135
1.9.3.3;Konsequenzen für die Patienten;135
1.9.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;135
1.9.4;48 Dezelerationstrauma nach Fahrradsturz;137
1.9.4.1;Einsatzmeldung;137
1.9.4.2;Klinischer Fall;137
1.9.4.3;Konsequenzen für den Patienten;138
1.9.4.4;Interpretation aus der Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;138
1.9.5;49 Traumaversorgung ohne Linie;139
1.9.5.1;Einsatzmeldung;139
1.9.5.2;Klinischer Fall;139
1.9.5.3;Konsequenzen für den Patienten;140
1.9.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;140
1.9.5.5;Weiterführende Gedanken;140
1.9.5.6;Literatur;140
1.9.6;50 Rechtsmedizin klärt auf;141
1.9.6.1;Einsatzmeldung;141
1.9.6.2;Klinischer Fall;141
1.9.6.3;Interpretation aus Sicht des Rechtsmediziners;142
1.9.6.4;Weiterführende Gedanken;142
1.9.6.5;Literatur;142
1.9.7;51 Risiko (zu) restriktive Volumentherapie;143
1.9.7.1;Einsatzmeldung;143
1.9.7.2;Klinischer Fall;143
1.9.7.3;Konsequenzen für den Patienten;144
1.9.7.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;144
1.9.7.5;Weiterführende Gedanken;144
1.9.7.6;Literatur;145
1.9.8;52 Das schlecht versorgte Extremitätentrauma;146
1.9.8.1;Einsatzmeldung;146
1.9.8.2;Klinischer Fall;146
1.9.8.3;Konsequenzen für den Patienten;146
1.9.8.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;146
1.9.8.5;Weiterführende Gedanken;147
1.9.8.6;Weiterführende Literatur;147
1.9.9;53 Auch Mais kann schwer sein: Verschüttungsunfall;148
1.9.9.1;Einsatzmeldung;148
1.9.9.2;Klinischer Fall;148
1.9.9.3;Konsequenzen für die Patientin;149
1.9.9.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;149
1.9.10;54 Dreifacher Sturz aus großer Höhe;150
1.9.10.1;Einsatzmeldung;150
1.9.10.2;Klinischer Fall;150
1.9.10.3;Konsequenzen für den Patienten;150
1.9.10.4;Interpretation aus Sicht der Fachkrankenpflege;150
1.9.10.5;Weiterführende Gedanken;150
1.9.10.6;Literatur;151
1.9.11;55 Großbaustelle: Mit 85€?bar Druck in den Keller;152
1.9.11.1;Einsatzmeldung;152
1.9.11.2;Klinischer Fall;152
1.9.11.3;Konsequenzen für den Patienten;152
1.9.11.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;152
1.9.11.5;Weiterführende Gedanken;153
1.9.11.6;Literatur;153
1.10;Stoffwechsel;154
1.10.1;56 Einfach nur ein Krampfanfall?;155
1.10.1.1;Einsatzmeldung;155
1.10.1.2;Klinischer Fall;155
1.10.1.3;Konsequenzen für den Patienten;155
1.10.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;156
1.10.1.5;Weiterführende Gedanken;156
1.10.1.6;Literatur;156
1.10.2;57 Eingetrübte Person nach Apoplex;157
1.10.2.1;Einsatzmeldung;157
1.10.2.2;Klinischer Fall;157
1.10.2.3;Konsequenzen für den Patienten;157
1.10.2.4;Interpretation aus Sicht der Fachkrankenpflege;157
1.10.2.5;Weiterführende Gedanken;157
1.10.2.6;Literatur;158
1.11;Pädiatrische Notfälle und Geburt;160
1.11.1;58 Welches Kind bei Verkehrsunfall?;161
1.11.1.1;Einsatzmeldung;161
1.11.1.2;Klinischer Fall;161
1.11.1.3;Konsequenzen für die Patienten;161
1.11.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;161
1.11.1.5;Weiterführende Gedanken;162
1.11.1.6;Literatur;162
1.11.2;59 Geburt im Wald;163
1.11.2.1;Einsatzmeldung;163
1.11.2.2;Klinischer Fall;163
1.11.2.3;Konsequenzen für die Patienten;163
1.11.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;163
1.11.2.5;Weiterführende Gedanken;164
1.11.2.6;Literatur;164
1.11.3;60 Geburtsort „Autobahnzubringer“;165
1.11.3.1;Einsatzmeldung;165
1.11.3.2;Klinischer Fall;165
1.11.3.3;Konsequenz für die Patientin;165
1.11.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;165
1.11.3.5;Weiterführende Gedanken;166
1.11.3.6;Weiterführende Literatur;166
1.11.4;61 Hämorrhagischer Schock bei Post-partum-Blutung;167
1.11.4.1;Einsatzmeldung;167
1.11.4.2;Klinischer Fall;167
1.11.4.3;Konsequenz für die Patientin;167
1.11.4.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;167
1.11.4.5;Weiterführende Gedanken;168
1.11.4.6;Literatur;168
1.11.5;62 Keine Diagnose ohne genaue Untersuchung;169
1.11.5.1;Einsatzmeldung;169
1.11.5.2;Klinischer Fall;169
1.11.5.3;Konsequenz für den Patienten;169
1.11.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;169
1.11.6;63 Reicht eine gute Sauerstoffsättigung?;171
1.11.6.1;Einsatzstichwort;171
1.11.6.2;Klinischer Fall;171
1.11.6.3;Konsequenzen für die Patientin;172
1.11.6.4;Interpretation aus Sicht des Notarztes;172
1.11.6.5;Weiterführende Gedanken;172
1.11.6.6;Weiterführende Literatur;173
1.11.7;64 Verbrühung: Diazepam ist kein Analgetikum!;174
1.11.7.1;Einsatzmeldung;174
1.11.7.2;Klinischer Fall;174
1.11.7.3;Konsequenzen für den Patienten;175
1.11.7.4;Interpretation aus Sicht des Notarztes;175
1.11.7.5;Weiterführende Gedanken;176
1.11.7.6;Literatur;176
1.11.8;65 Kardiopulmonale Reanimation einer jungen Schwangeren;177
1.11.8.1;Einsatzmeldung;177
1.11.8.2;Klinischer Fall;177
1.11.8.3;Konsequenzen für die Patientin;177
1.11.8.4;Interpretation aus Sicht des Notarztes;177
1.11.8.4.1;Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz;178
1.11.8.5;Weiterführende Gedanken;178
1.11.8.6;Literatur;179
1.11.9;66 Der „juristische Fehler“ im Notarztdienst;180
1.11.9.1;Einsatzmeldung;180
1.11.9.2;Klinischer Fall;180
1.11.9.3;Interpretation aus juristischer Sicht;180
1.11.9.4;Weiterführende Gedanken;181
1.11.10;67 Happy End mit Fallstricken: Polytrauma Kind;182
1.11.10.1;Einsatzmeldung;182
1.11.10.2;Klinischer Fall;182
1.11.10.3;Konsequenzen für den Patienten;183
1.11.10.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;183
1.11.10.5;Weiterführende Gedanken;183
1.11.10.6;Literatur;184
1.11.11;68 Polytraumatisiertes Kleinkind mit (Fehl-)Einsatz des intraossären Infusionssystems (EZ-IO);185
1.11.11.1;Einsatzmeldung;185
1.11.11.2;Klinischer Fall;185
1.11.11.3;Konsequenzen für den Patienten;185
1.11.11.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;186
1.11.11.5;Weiterführende Gedanken;186
1.11.11.6;Literatur;186
1.11.12;69 Krampfanfall;187
1.11.12.1;Einsatzmeldung;187
1.11.12.2;Klinischer Fall;187
1.11.12.3;Konsequenzen für den Patienten;188
1.11.12.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;188
1.11.12.5;Weiterführende Gedanken;188
1.11.12.6;Literatur;188
1.11.13;70 Geburt unter prekären Verhältnissen;189
1.11.13.1;Einsatzmeldung;189
1.11.13.2;Klinischer Fall;189
1.11.13.3;Konsequenzen für die Patienten;189
1.11.13.4;Interpretation aus Sicht des Notarztes;190
1.11.13.5;Weiterführende Gedanken;190
1.11.13.6;Literatur;191
1.12;Infektionen, Allergien und Medikationsfehler;192
1.12.1;71 „Gib schon mal 20 Propofol“;193
1.12.1.1;Einsatzmeldung;193
1.12.1.2;Klinischer Fall;193
1.12.1.3;Konsequenz für den Patienten;193
1.12.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;193
1.12.1.5;Weiterführende Gedanken;194
1.12.2;72 Medikament bei generalisiertem Krampfanfall verwechselt;195
1.12.2.1;Einsatzmeldung;195
1.12.2.2;Klinischer Fall;195
1.12.2.3;Konsequenz für den Patienten;195
1.12.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;195
1.12.2.5;Weiterführende Gedanken;196
1.12.2.6;Literatur;196
1.12.3;73 Schwerer anaphylaktischer Schock und falsche Adrenalindosierung;197
1.12.3.1;Einsatzmeldung;197
1.12.3.2;Klinischer Fall;197
1.12.3.3;Konsequenz für den Patienten;197
1.12.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;197
1.12.3.5;Weiterführende Gedanken;198
1.12.3.6;Literatur;198
1.12.4;74 Die Dosis macht das Gift;199
1.12.4.1;Einsatzmeldung;199
1.12.4.2;Klinischer Fall;199
1.12.4.3;Konsequenzen für die Patientin;200
1.12.4.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;200
1.12.4.5;Weiterführende Gedanken;200
1.12.4.6;Literatur;201
1.12.5;75 Allergische Reaktion auf Metamizol-Gabe;202
1.12.5.1;Einsatzmeldung;202
1.12.5.2;Klinischer Fall;202
1.12.5.3;Konsequenzen für den Patienten;202
1.12.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;203
1.12.5.5;Literatur;203
1.12.6;76 Belastungssituation Einsatz?;204
1.12.6.1;Einsatzmeldung;204
1.12.6.2;Klinischer Fall;204
1.12.6.3;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;204
1.12.6.4;Weiterführende Gedanken;205
1.12.6.5;Literatur;206
1.12.7;77 Tiefenentspannt in die Klinik;207
1.12.7.1;Einsatzmeldung;207
1.12.7.2;Klinischer Fall;207
1.12.7.3;Konsequenzen für den Patienten;207
1.12.7.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;207
1.12.7.5;Weiterführende Gedanken;208
1.12.7.6;Literatur;208
1.12.8;78 Verwirrt – oder doch nicht?;209
1.12.8.1;Einsatzmeldung;209
1.12.8.2;Klinischer Fall;209
1.12.8.3;Konsequenzen für die Patientin;209
1.12.8.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;209
1.12.8.5;Weiterführende Gedanken;210
1.12.8.6;Literatur;210
1.12.9;79 Etiketten braucht kein Mensch;211
1.12.9.1;Einsatzmeldung:;211
1.12.9.2;Klinischer Fall;211
1.12.9.3;Konsequenzen für den Patienten;211
1.12.9.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;211
1.12.9.5;Weiterführende Gedanken;212
1.12.9.6;Weiterführende Litertaur;212
1.12.10;80 Unklare Bewusstlosigkeit – oder doch nicht?;213
1.12.10.1;Einsatzmeldung;213
1.12.10.2;Klinischer Fall;213
1.12.10.3;Konsequenzen für den Patienten;213
1.12.10.4;Interpretation aus Sicht eines Notfallmediziners;213
1.12.10.5;Weiterführende Gedanken;213
1.12.10.6;Literatur;214
1.12.11;81 Hypotonie;215
1.12.11.1;Einsatzmeldung;215
1.12.11.2;Klinischer Fall;215
1.12.11.3;Konsequenzen für den Patienten;215
1.12.11.4;Interpretation aus Sicht eines Notfallmediziners;215
1.12.11.5;Weiterführende Gedanken;215
1.12.11.6;Literatur;216
1.12.12;82 Anaphylaxie nach Bienenstichen;217
1.12.12.1;Einsatzmeldung;217
1.12.12.2;Klinischer Fall;217
1.12.12.3;Konsequenzen für den Patienten;217
1.12.12.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;217
1.12.12.5;Weiterführende Gedanken;218
1.12.12.6;Weiterführende Literatur;218
1.12.13;83 Sedierung (Anxiolyse) mit Midazolam;219
1.12.13.1;Einsatzmeldung;219
1.12.13.2;Klinischer Fall;219
1.12.13.3;Konsequenzen für die Patientin;219
1.12.13.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;220
1.12.13.5;Weiterführende Gedanken;220
1.12.13.6;Literatur;220
1.12.14;84 Verwechslung von Adrenalin und Fentanyl bei der präklinischen Narkoseeinleitung;221
1.12.14.1;Einsatzmeldung;221
1.12.14.2;Klinischer Fall;221
1.12.14.3;Konsequenzen für den Patienten;221
1.12.14.4;Interpretation aus der Sicht des Notfallmediziners;222
1.12.14.5;Weiterführende Gedanken;222
1.12.14.6;Literatur;222
1.12.15;85 Kompetitiver Antagonist: Opioid-Überdosierung;223
1.12.15.1;Einsatzmeldung;223
1.12.15.2;Klinischer Fall;223
1.12.15.3;Konsequenzen für die Patientin;223
1.12.15.4;Interpretation aus Sicht eines Notfallmediziners;223
1.12.15.5;Weiterführende Gedanken;224
1.12.15.6;Literatur;224
1.12.16;86 Patellaluxation;225
1.12.16.1;Einsatzmeldung;225
1.12.16.2;Klinischer Fall;225
1.12.16.3;Konsequenzen für den Patienten;225
1.12.16.4;Interpretation aus Sicht eines Notfallmediziners;225
1.12.16.5;Weiterführende Gedanken;226
1.12.16.6;Literatur;226
1.12.17;87 Wundverband mit Folgen;227
1.12.17.1;Einsatzmeldung;227
1.12.17.2;Klinischer Fall;227
1.12.17.3;Konsequenzen für die Patientin;228
1.12.17.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;228
1.12.17.5;Weiterführende Gedanken;228
1.12.18;88 Ablehnungsbescheid mit Folgen;229
1.12.18.1;Einsatzmeldung;229
1.12.18.2;Klinischer Fall;229
1.12.18.3;Konsequenzen für den Patienten;229
1.12.18.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;229
1.12.18.5;Weiterführende Gedanken;230
1.13;Medizintechnik;232
1.13.1;89 SpO2: verdeckte Ermittlung;233
1.13.1.1;Einsatzmeldung;233
1.13.1.2;Klinischer Fall;233
1.13.1.3;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;234
1.13.1.4;Weiterführende Gedanken;234
1.13.1.5;Literatur;234
1.13.2;90 Endoprothese: auf Titan gebohrt?;235
1.13.2.1;Einsatzmeldung;235
1.13.2.2;Klinischer Fall;235
1.13.2.3;Konsequenzen für die Patientin;235
1.13.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;235
1.13.2.5;Weiterführende Gedanken;236
1.13.2.6;Literatur;236
1.13.3;91 Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Vom Nutzen eines Rückschlagventils;237
1.13.3.1;Einsatzmeldung;237
1.13.3.2;Klinischer Fall;237
1.13.3.3;Konsequenzen für den Patienten;237
1.13.3.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;237
1.13.3.5;Weiterführende Gedanken;238
1.13.3.6;Literatur;238
1.13.4;92 HWS-Orthese: One fits all? Oder: Passt das Runde auf das Gerade?;239
1.13.4.1;Einsatzmeldung;239
1.13.4.2;Klinischer Fall;239
1.13.4.3;Konsequenzen für die Patientin;239
1.13.4.4;Interpretation aus Sicht des Notarztes;239
1.13.4.5;Weiterführende Gedanken;240
1.13.4.6;Literatur;241
1.13.5;93 Monitoring des Monitorings;242
1.13.5.1;Einsatzmeldung;242
1.13.5.2;Klinischer Fall;242
1.13.5.3;Konsequenzen für den Patienten;242
1.13.5.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;242
1.13.5.5;Weiterführende Gedanken;243
1.13.5.6;Literatur;243
1.13.6;94 Blutzuckermessung: Fluch der Technik;244
1.13.6.1;Einsatzmeldung;244
1.13.6.2;Klinischer Fall;244
1.13.6.3;Konsequenzen für den Patienten;244
1.13.6.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;244
1.13.6.5;Weiterführende Gedanken;245
1.13.6.6;Literatur;245
1.13.7;95 Schlechtes Material – schlechte Sicht;246
1.13.7.1;Einsatzmeldung;246
1.13.7.2;Klinischer Fall;246
1.13.7.3;Konsequenzen für die Patientin;246
1.13.7.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;246
1.13.7.5;Weiterführende Gedanken;247
1.13.7.6;Literatur;247
1.13.8;96 Narkoseeinleitung über zwei Zugänge;248
1.13.8.1;Einsatzmeldung;248
1.13.8.2;Klinischer Fall;248
1.13.8.3;Konsequenzen für den Patienten;248
1.13.8.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;249
1.13.8.5;Weiterführende Gedanken;249
1.13.8.6;Literatur;249
1.13.9;97 Fluch oder Segen eines automatischen Reanimations-Device;250
1.13.9.1;Einsatzmeldung;250
1.13.9.2;Klinischer Fall;250
1.13.9.3;Konsequenzen für den Patienten;251
1.13.9.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;251
1.13.9.5;Weiterführende Gedanken;251
1.13.9.6;Literatur;252
1.13.10;98 Easy-intraossäres-Infusionssystem(EZ-IO)-Fehllage bei einem Säugling;253
1.13.10.1;Einsatzmeldung;253
1.13.10.2;Klinischer Fall;253
1.13.10.3;Konsequenzen für den Patienten;253
1.13.10.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners und weiterführende Gedanken;253
1.13.10.5;Literatur;254
1.13.11;99 Umintubation nach suffizienter Beatmung;255
1.13.11.1;Einsatzmeldung;255
1.13.11.2;Klinischer Fall;255
1.13.11.3;Konsequenzen für den Patienten;255
1.13.11.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;255
1.13.11.5;Weiterführende Gedanken;256
1.13.11.6;Literatur;256
1.13.12;100 Easy-intraossäres-Infusionssystem (EZ-IO) beim wachen Patienten;257
1.13.12.1;Einsatzmeldung;257
1.13.12.2;Klinischer Fall;257
1.13.12.3;Konsequenzen für den Patienten;257
1.13.12.4;Interpretation aus Sicht des Notfallsanitäters;257
1.13.12.5;Weiterführender Gedanke;257
1.13.12.6;Literatur;258
1.14;Transport;260
1.14.1;101 Massenanfall an Verletzten (MANV)? Gar nicht gemerkt!;261
1.14.1.1;Einsatzmeldung;261
1.14.1.2;Klinischer Fall;261
1.14.1.3;Konsequenzen für den Patienten;261
1.14.1.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;261
1.14.1.5;Weiterführende Gedanken;262
1.14.1.6;Literatur;262
1.14.2;102 Ungesichertes Kabinenpersonal;263
1.14.2.1;Einsatzmeldung;263
1.14.2.2;Klinischer Fall;263
1.14.2.3;Konsequenzen für den Patienten;263
1.14.2.4;Interpretation aus Sicht des Notfallmediziners;263
1.14.2.5;Weiterführende Gedanken;264
1.14.2.6;Literatur;264
1.15;Sachverzeichnis;265