Weber | Resonanzverhältnisse | Buch | 978-3-86754-510-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Weber

Resonanzverhältnisse

Zur Faschisierung Deutschlands - Politisches Tagebuch
Deutsche Originalausgabe, 1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86754-510-5
Verlag: Argument Verlag mit Ariadne

Zur Faschisierung Deutschlands - Politisches Tagebuch

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86754-510-5
Verlag: Argument Verlag mit Ariadne


Alltagsszenen auf der Straße, im Café, an der Uni, in den Bergen, dazu die Auswertung des täglich Gelesenen und Gehörten aus Politik, Kultur, Sport und Ökonomie: Klaus Weber notiert und kommentiert Äußerungen, Informationen und Berichte, um sie dann so zu »wenden«, dass Zusammenhänge sichtbar und Gefährdungen – »Faschisierung« genannt – deutlich werden. Mit Scharfblick und Hintergrundwissen sondiert er Tag für Tag, wie mediale und alltägliche Diskurse verlaufen, wo sie herkommen und hinzielen und was sie uns gerade als Realität andienen …
»Faschismusbereitschaft«, so heißt es im Werktagebuch Volker Brauns. Sind die neuen völkisch-nationalistischen Bewegungen und ihre Parteiform eine Gefahr für das, was wir »demokratische Verhältnisse« nennen? Oder bringt die bürgerliche Gesellschaft mit dem »Kapitalistischen« als Basis diese sie zerstörende Kraft erst hervor?
»Resonanzverhältnisse« ist der Versuch, aus der Flut tagtäglicher Informationen im Zeitraum der letzten anderthalb Jahre eine Tendenz »herauszulesen«. Die These: Was wir sehen (die Gefahr einer Faschisierung Deutschlands, Europas, der USA), ist bloß die Spitze des Eisbergs. Er selbst ist größer – und die Gewässer sind insgesamt kalt …

Weber Resonanzverhältnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. habil. Klaus Weber, geb. 1960, lehrt Psychologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Seit 1997 Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. Mitglied der GEW und des InkriT e.?V.; Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. ­Herausgeber der Reihe texte kritische psychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.