E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook
Wedde / Hammer / Pordesch Die Verletzlichkeit der ’Informationsgesellschaft‘
2. Auflage 1989
ISBN: 978-3-322-93574-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
ISBN: 978-3-322-93574-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- 1. Verletzlichkeit der Gesellschaft.- 2. Methode und Gang der Untersuchung.- II. Eine Künftige ’informationsgesellschaft’.- 3. Randbedingungen.- 4. Die Entwicklung der IuK-Technik.- 5. Bereichsspezifische Anwendungen.- 6. Integration im Alltag.- III. Die Verletzlichkeit der ’Informationsgesellschaft’.- 7. IuK-technikspezifische Schadenstypen und Katastrophen.- 8. Abhängigkeiten und Schadenspotentiale in der Informationsgesellschat’.- 9. Beherrschbarkeit komplexer Informations- und Kommunikationssysteme?.- 10. Mißbrauchsmotive.- 11. Angriffsformen.- 12. Möglichkeiten der Sicherung.- 13. Grenzen der Sicherung: Das potentielle Sicherungsniveau.- 14. Die Verläßlichkeit künftiger Sicherungssysteme: Das reale Sicherungsniveau.- 15. Gesellschaftliche Kosten der Sicherung.- 16. Zehn Thesen zur Verletzlichkeit der ’Informationsgesellschaft’.- IV. Technikgestaltung.- 17. Gestaltungsaufgaben.- 18. Die Verletzlichkeit von Entwicklungsalternativen.- 19. Gestaltungsvorschläge.- 20. Politischer Handlungsbedarf.- Expertisen, Expertengespräche, Workshops und Unterstützende Kritik.- Arbeitspapiere.- Literatur.- Abkürzungen.