Wedding / Fuxius | ELSEVIER ESSENTIALS Palliativmedizin | Buch | 978-3-437-23406-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 267 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Elsevier Essentials

Wedding / Fuxius

ELSEVIER ESSENTIALS Palliativmedizin

Das Wichtigste für alle an der Palliativversorgung Beteiligte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-437-23406-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Das Wichtigste für alle an der Palliativversorgung Beteiligte

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 267 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Elsevier Essentials

ISBN: 978-3-437-23406-4
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Das Buch unterstützt Sie dabei, mit Sterbenden sowie schwer Erkrankten und deren Angehörigen sicher und kompetent umzugehen.

Dabei geht es um grundlegende Kenntnisse der Palliative Care, Themen wie Sterbewunsch und Sterbebegleitung, kulturelle Unterschiede, Total-Pain-Konzept sowie Lebensqualität und Lebenssinn. Die Autor*innen kommen aus unterschiedlichen Disziplinen von der Onkologie bis zum Bestattungswesen.

Elsevier Essentials Palliativmedizin informiert Sie auch über die verschiedenen Ansätze bei der Symptombehandlung, dem Umgang mit Krankheitsverläufen sowie den Möglichkeiten Beschwerden zu lindern.

Das Buch eignet sich für:

- Ärzt*innen und Sterbebegleiter*innen mit palliativen Patient*innen

Wedding / Fuxius ELSEVIER ESSENTIALS Palliativmedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Allgemeiner Teil

1 Was ist Palliativmedizin? Was ist „palliativ“? Palliativmedizin als gesellschaftlicher Impuls

2 Wer, wann, wie und durch wen: Palliativmedizinische Versorgungskonzepte, Interdisziplinarität, Multiprofessionalität, Teamarbeit

3 Erfassung von Bedürfnissen, „total pain“ Konzept

4 Lebensqualität, -zufriedenheit, - sinn

5 Bedürfnisse und Betreuung von Angehörigen

6 Gesprächsführung mit Patienten, mit Angehörigen, im Team

7 Kulturelle Unterschiede: Bedürfnisse und Ansprüche unterschiedlicher Ethnien

8 Grundlagen Sterbebegleitung, Palliativmedizinische Ansätze in der Finalphase

9 Todeswunsch und Sterbebegleitung

10 Trauer

11 Ethische Grundlagen: Prognose, Indikation und Patientenwille

II Spezielle Symptome

12 Schmerzen

13 Respiratorische Probleme

14 Gastrointestinale Probleme

15 Fatigue

16 Kachexie, Nahrungszufuhr, Schluckstörungen

17 Neurologisch-psychiatrische Probleme

III Palliativversorgung bei speziellen Krankheitsverläufen

18 Palliativmedizinische Ansätze bei soliden Tumoren und hämatologischen Erkrankungen

19 Palliativmedizinische Ansätze bei Herz-, Lungen-, Leber- und Nierenerkrankungen

20 Palliativmedizinische Ansätze bei neurologischen Erkrankungen

21 Palliativmedizinische Ansätze bei Kindern

22 Palliativmedizinische Ansätze bei alten Patienten

23 Palliativmedizinische Ansätze in der Intensivmedizin

24 Zukünftige Entwicklungen


PD Dr. med. Ulrich Wedding
Chefarzt Klinik für Innere Medizin II, Abt. Palliativmedizin Universtiätsklinkum Jena; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin; Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2007; Sprecher der Arbeitsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG);
Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte:  Geriatrische Onkologie/Hämatologie; Geriatrie; Palliativmedizin; Methoden klinischer Forschung; Ethik

Dr. med. Stefan Fuxius
Onkologische Schwerpunktpraxis Heidelberg; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: klinische Studien Phase I-III inkl. LKP-Funktion



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.