Buch, Deutsch, Band 103/104, 187 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 298 g
Reihe: Sammlung Vieweg
Buch, Deutsch, Band 103/104, 187 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 298 g
Reihe: Sammlung Vieweg
ISBN: 978-3-663-06187-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- § 1. Schwingungstheorie.- Grundlagen.- Begriffe.- Grundgleichung.- Gekoppelter Schwinger.- Massenänderung.- Federänderung.- Übersetzung.- Sonderfälle.- Erregung.- Erzwungene Schwingung.- Gedämpfte Schwingungen.- § 2. Das Triebwerk.- Die Kurbelwelle.- § 3. Die Zündung.- § 4. Die Wärme.- § 5. Chassisschwingungen.- Nicken, Wanken, Wogen.- Torsionsschwingung.- Längsschwingung.- Querschwingung.- Drehschwingung des Wagens.- Fahrbequemlichkeit.- Fahrbahnerregung.- Stoß.- Triebwerkserregung.- Hochfrequente Chassisschwingungen.- Motorerregung.- Unbalancen.- Federung.- Schwingachsen.- Rahmenlose Bauart.- Pseudoharmonische Federn.- § 6. Dämpfung.- Reibungsdämpfung.- Geschwindigkeitsdämpfung.- Exponentialdämpfung.- Luftdämpfung.- Pseudoharmonische gedämpfte Feder.- Rasche Schwingungen.- §7. Geräusche.- Zahnräder.- Resonanzräume.- Trennfugen.- Triebwerk.- Klopfen.- Auspuff.- Sohneidentöne.- Reibschwingungen.- § 8. Radflattern.- Gegenmittel.- § 9. Fahrzeug und Fahrbahn.- Quellenangaben.