Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 334 g
Theorien - Konzepte - Praxisbeispiele
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 334 g
ISBN: 978-3-17-025851-8
Verlag: Kohlhammer
Der Anteil männlicher Fachkräfte in deutschen Kitas liegt gerade mal bei knapp vier Prozent. Das stellt einen bildungs- und einen beschäftigungspolitischen Missstand dar. Was können Kita-Träger tun? Dieses Buch gibt ihnen einen theoretischen Überblick über die Forschungslage, die Geschichte der Kindertagesbetreuung und die wichtige Rolle von Männern in Kitas. Außerdem geht es um zentrale Handlungsfelder zur Erhöhung des Männeranteils in Kindertageseinrichtungen. Der Kita-Träger Konzept-e berichtet unter anderem von seinen Erfahrungen bei Organisationsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, der Einführung einer geschlechtssensiblen Pädagogik und der Umsetzung neuer Personalmarketing-Strategien.
Zielgruppe
Männliche und weibliche Fachkräfte der Elementarpädagogik in der Ausbildung oder in der Praxis. Fachpersonal im Bereich von Kita-Leitungen und bei den Trägern von Vorschuleinrichtungen.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Kindergarten & Vorschule
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie