Buch, Deutsch, Band 118, 440 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 309 mm, Gewicht: 2287 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Technikgeschichtliche Studien zur Versorgung einer spätantiken bis frühbyzantinischen Stadt
Buch, Deutsch, Band 118, 440 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 309 mm, Gewicht: 2287 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
ISBN: 978-3-7954-2981-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
Durch die Vorlage des Baubefunds sowie der Auswertung der Münzen, Keramik und Mühlsteine gelingt es, den komplexen Befund in drei aufeinanderfolgende Phasen zu unterteilen. Die gute Erhaltung der Wasserradgerinne erlaubt eine Rekonstruktion der Wasserräder, sodass Rückschlüsse auf die Leistung und damit zusammenhängend den Getreidedurchsatz gezogen werden können. Schließlich wird die Mühlenkaskade sowohl in den Kontext des zeitgleichen ephesischen Stadtbilds gesetzt als auch mit anderen antiken Mühlen verglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte