Wege | Die Markterschließung für Kombinationserzeugnisse als Schutzgegenstand des Patent- und Markenrechts | Buch | 978-3-8005-1670-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 331 Seiten, Kt., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: InTeR-Schriftenreihe

Wege

Die Markterschließung für Kombinationserzeugnisse als Schutzgegenstand des Patent- und Markenrechts


1., Auflage 2017
ISBN: 978-3-8005-1670-4
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Buch, Deutsch, Band 1, 331 Seiten, Kt., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: InTeR-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-1670-4
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Die vorliegende Dissertation blickt auf die Markterschließung für Kombinationserzeugnisse aus der Perspektive des Patent- und Markenrechts. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob die Erschließung eines Marktes eine Leistung ist, die unter Berücksichtigung des bestehenden Rechtsrahmens Schutz begründen kann: Der Kern der Leistung besteht darin, dass eine technische Erfindung zu einem wirtschaftlich verwertbaren Erzeugnis entwickelt wird – die Diffusion einer patentfähigen Erfindung wird gefördert, indem aktiv eine Nachfrage am Markt geschaffen wird.

In patentrechtlicher Hinsicht steht die Frage der erneuten Herstellung eines geschützten Gegenstands im Fokus der Untersuchung, die in der BGH-Entscheidung "Flügelradzähler" ihren Ausgang nimmt. Zur Abgrenzung einer freien Benutzung gegen ein patentrechtlich relevantes erneutes Herstellen werden Kriterien entwickelt, die methodisch u.a. auf der Grundlage eines Vergleichs mit der Rechtslage in den USA und in Großbritannien abgeleitet werden.

Die Markterschließung steigert die Bekanntheit der verwendeten Marke. Auf der Grundlage ihrer ökonomischen Funktionen und des Schutzzwecks des markenrechtlichen Ausschließlichkeitsrechts wird die Diffusionsfunktion entwickelt und in die bestehende Dogmatik eingeordnet. Abschließend wird das Ineinandergreifen von Patent- und Markenrecht gewürdigt und ein Ausblick gegeben auf die Auswirkungen, die aus einer Anwendung des entwickelten Konzepts folgen.

Wege Die Markterschließung für Kombinationserzeugnisse als Schutzgegenstand des Patent- und Markenrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Patentanwälte, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsjuristen, wissenschaftlich Forschende, Forschende auf dem Gebiet des Patent- und Markenrechts


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Patrick Wege hat an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Er ist Lehrbeauftragter für Patentrecht an der TU Berlin und als Patent Professional in der Automobilindustrie tätig. Ferner veröffentlicht er zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Technikrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.