Wegener | Freiräume | Buch | 978-3-8362-9893-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 233 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Rheinwerk Design

Wegener

Freiräume

Kreativ sein und kreativ bleiben. Bewusst mit den eigenen Ressourcen umgehen. Für den kreativen Alltag: Selbstorganisation u. Zeitmanagement
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8362-9893-3
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Kreativ sein und kreativ bleiben. Bewusst mit den eigenen Ressourcen umgehen. Für den kreativen Alltag: Selbstorganisation u. Zeitmanagement

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 233 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Rheinwerk Design

ISBN: 978-3-8362-9893-3
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Zeitstress und Druck. Wir Kreative leben damit, und es kursiert immer noch das Gerücht, so zu arbeiten gehöre zum Geschäft. Dabei wissen wir es alle besser, denn gute Ideen brauchen Zeit, Freiräume und Mut! Also los: Starte in das Thema Selbstorganisation und finde heraus, wie du durch mehr Struktur neue Freiräume für dein eigene Arbeits- und Lebenszeit gewinnst. Mach Schluss mit kreativen Blockaden und der Frustration und finde Raum und neue Inspiration für deine Idee.

Aus dem Inhalt:

- Das eigene kreative Potenzial entdecken: mit Übungen zur Selbsteinschätzung, die helfen, die eigenen Kompetenzen und Alleinstellungsmerkmale zu finden

- Die eigenen Ziele kennen und im Blick behalten

- Freiräume für mehr Kreativität schaffen, Achtsamkeit im kreativen Alltag suchen und finden

- Kreativitätsblockaden lösen, Motivationslöcher vermeiden

- Methoden, wie du Kreativität und Inspiration findest/wiederfindest

- Ungeliebte Aufgaben schnell und effizient erledigen

- Designaufträge organisieren und Projekte managen: mit dem richtigen Workflow zu mehr Kreativität

- Die Zusammenarbeit mit den Kunden optimieren

- Effektive Besprechungen vorbereiten und durchführen; überzeugend präsentieren

- Selbstbewusster Umgang mit der eigenen Leistung

- Die passenden Social-Media-Kanäle für deinen Zweck

- Hilfreiche Tools für den Alltag als Kreativschaffende

Die Fachpresse zur Vorauflage:

Ahadesign.eu: 'Ein empfehlenswertes Werk, das man sich langsam und intensiv zu Gemüte führen sollte.'

Wegener Freiräume jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. 16

  1.  Entdecke dein kreatives Potenzial neu. 16

       1.1. Aufbruch in die Zukunft: Die Ära der Kreativen. 17

       1.2. Deine kreative Persönlichkeit ist eine Superkraft. 19

       1.3. Die Bedeutung deines Warum für deine kreative Karriere. 22

       1.4. Deine Arbeit ist wertvoll. 33

  2.  Freiräume durch eine geschickte Zeiteinteilung. 40

       2.1. Warum 'Work-Life-Balance' ein überholter Mythos ist. 41

       2.2. Definiere deine Ziele. 43

       2.3. Plane deine Aufgaben effektiv. 51

       2.4. Auch Muße ist ein Muss. 61

       2.5. Kreative brauchen andere Techniken. 65

  3.  Freiräume durch gutes Projektmanagement. 74

       3.1. Setze deine Prioritäten neu. 75

       3.2. Projektmanagement, so vielfältig wie deine Kreativität. 81

       3.3. Gutes Projektmanagement vermeidet Projektrisiken. 101

  4.  Freiräume durch bessere Kommunikation. 110

       4.1. Von der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden. 111

       4.2. Was macht gute Kommunikation aus?. 119

       4.3. Kommunikationsinstrumente für Kreative. 126

       4.4. Die eigenen Fähigkeiten kommunizieren. 130

       4.5. Der Umgang mit Feedback und Kritik. 136

  5.  Freiräume durch einen guten Projektabschluss. 144

       5.1. Die Nachbearbeitung von Projekten. 145

       5.2. Eigene Ziele erreichen und festhalten. 149

  6.  Freiräume durch gute Strategien. 156

       6.1. Fallstrick 1: Zeitnot. 157

       6.2. Fallstrick 2: Projektorganisation. 161

       6.3. Fallstrick 3: Ziele. 165

       6.4. Fallstrick 4: Meeting. 169

       6.5. Fallstrick 5: Präsentation. 173

       6.6. Fallstrick 6: Alleinstellungsmerkmal. 178

       6.7. Fallstrick 7: Konkurrenz. 182

       6.8. Fallstrick 8: Social Media. 186

  7.  Freiräume durch neuen Zündstoff. 192

       7.1. Alles eine Frage der richtigen Einstellung?. 193

       7.2. Mit Kreativitätstechniken zu neuen Ideen. 200

       7.3. Denkanstöße für mehr Kreativität. 216

  8.  Freiräume durch das Vermeiden von Krisen. 230

       8.1. Arbeitest du zu viel?. 231

       8.2. Von den Vorteilen des Aufhörens. 241

       8.3. Achtsamkeit im kreativen Alltag suchen und finden. 246

  9.  Tools, die den ­kreativen Alltag ­leichter machen. 260

       9.1. Aufgabenverwaltung. 261

       9.2. Auftragsorganisation. 261

       9.3. Automatisierungen. 262

       9.4. Blogartikel und Wissenswertes sammeln und verwalten. 262

       9.5. Fokus finden und produktiver werden. 263

       9.6. Ideensammlung. 263

       9.7. Zeiterfassung. 264

  Index. 265


Wegener, Gudrun
Gudrun Wegener ist Designerin, Autorin und Mutmacherin aus Hamburg. Nach dem Design-Studium war sie mehrere Jahre als Infografikerin bei einer großen deutschen Nachrichtenagentur angestellt. Seit 2010 arbeitet Gudrun Wegener als selbstständige Designerin und unterstützt Unternehmen mit Infografiken und visuellem Storytelling. Zudem arbeitet sie als Creative Coach, gibt Workshops und hält Vorträge zu Designthemen. Darüber, wie man sich ein Design Business aufbaut, das kreativ, zufrieden und erfolgreich macht, schreibt sie auf ihrem Blog 'Achtung Designer'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.