Buch, Deutsch, Band 764, 208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 250 g
Buch, Deutsch, Band 764, 208 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN: 978-3-8031-2764-8
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
Obwohl Autobahnen und Landstraßen zu den umfangreichsten und teuersten Bauten zählen, und obwohl sie täglich benutzt und abgenutzt werden, finden sie keinen eigenen Platz in architektonischen Debatten. Dabei ist die Straße das einzige Bauwerk, das in die Zukunft führt.
In der Literatur, im Kino, in der Musik und in der Fotografie spielt die Straße eine nicht wegzudenkende Rolle. Wir folgen den Autoren auf Autoreisen im Fotobuch, der Straße im Popsong sowie den Highways im amerikanischen Mainstream-Kino und natürlich der road novel. Auf diesen Straßen kann man sich der zugleich desillusionierenden wie vielversprechenden Vorstellung hingeben, nie irgendwo anzukommen. Die Autobahn als von der Realität abgesonderter Hochgeschwindigkeitsraum wird ebenso thematisiert wie ländliche Prozessionsstraßen in Süditalien – und natürlich das Ende der Straße.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Materielle Kultur
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Güterkraftverkehr, Spedition
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Verkehr: Ratgeber, Sachbuch
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie