Buch, Deutsch, Band 30, 388 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 522 g
Entwurf einer dynamischen Konzeption der Aufmerksamkeit aus phänomenologischer und kognitionspsychologischer Sicht
Buch, Deutsch, Band 30, 388 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Phänomenologische Untersuchungen
ISBN: 978-3-7705-5566-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Jeder scheint zu wissen, was Aufmerksamkeit ist: Sie ermöglicht uns die Konzentration auf Wichtiges und damit zugleich das Ignorieren von Unwichtigem. Sieht man jedoch genauer hin, ist es nicht ganz so eindeutig, was Aufmerksamkeit ist. Es reicht nicht, Aufmerksamkeit auf den aktuellen Akt, Gegenstand oder die jeweils messbare Verhaltensleistung zu reduzieren, wie dies in Philosophie und empirischer Psychologie oft der Fall ist. Um das Phänomen Aufmerksamkeit in seiner Dynamik zu beschreiben, muss man die Horizonte der Aufmerksamkeit thematisieren. Nicht nur die gegenständlichen Horizonte, sondern vor allem die subjektiven Horizonte: die zeitliche, leibliche und habituelle Dimension der Aufmerksamkeit.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie