Weichlein | Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik | Buch | 978-3-17-022011-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Problemgeschichte der Gegenwart

Weichlein

Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-17-022011-9
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Problemgeschichte der Gegenwart

ISBN: 978-3-17-022011-9
Verlag: Kohlhammer


Föderalismus und Demokratie sind für uns selbstverständliche Merkmale deutscher Gegenwartspolitik. Tatsächlich hatten sie eine lange und komplizierte Beziehungsgeschichte, die weit ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das galt auch für die Geschichte der Bundesrepublik zwischen 1949 und 1994. Föderale Institutionen griffen tief in die demokratische Politik ein. Dass Demokratie und Föderalismus ein Ganzes ergeben würden, war lange unsicher und schwer vorhersehbar. Doch schließlich wurde der Bundesstaat zum Haus der Demokratie.
Dieses Buch erzählt vom Verhältnis von Föderalismus und Demokratie in vier Etappen und zwei Längsschnitten. Auf den Weg in den demokratischen Bundesstaat (1945-1949) folgten der unitarische Bundesstaat (1949-1969), der kooperative Föderalismus (1969-1989), anschließend die deutsche Wiedervereinigung und die vertiefte europäische Zusammenarbeit. Zusammengehalten wird das hochkomplizierte System föderaler Politik von den Parteien im Bund und in den Ländern. Die widersprüchliche, kaum geradlinige, aber auch offene Aneignung von Demokratie ist ablesbar am Kulturföderalismus, am Verwaltungsföderalismus und an den finanziellen Beziehungen von Bund und Ländern.

Weichlein Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Neueren Geschichte, am Thema Interessierte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Siegfried Weichlein ist ordentlicher Professor für Europäische und Schweizerische Zeitgeschichte an der Universität Freiburg (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.