Weidemann / Hoffmann / Kavvadas | Das Johannesevangelium | Buch | 978-3-525-50080-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4,1, 469 Seiten, gebunden, Format (B × H): 184 mm x 247 mm, Gewicht: 1006 g

Reihe: Novum Testamentum Patristicum

Weidemann / Hoffmann / Kavvadas

Das Johannesevangelium

Johannes 18-19
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-50080-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Johannes 18-19

Buch, Deutsch, Band 4,1, 469 Seiten, gebunden, Format (B × H): 184 mm x 247 mm, Gewicht: 1006 g

Reihe: Novum Testamentum Patristicum

ISBN: 978-3-525-50080-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Hans-Ulrich Weidemann, Andreas Hoffmann und Nestor Kavvadas erschließen die altkirchliche Auslegung der Johannespassion (Joh 18–19). Im Fokus stehen die Kommentierungen des Textes aus den drei großen Bereichen altkirchlicher Schriftauslegung: Für die griechische Johannesexegese werden die Johanneskommentare von Origenes, Theodor von Mopsuestia, Johannes Chrysostomus und Cyrill von Alexandrien ausgewertet, außerdem die aus Katenen rekonstruierten Fragmente z.B. von Apollinaris von Laodizea. Im lateinischen Bereich werden die Johannestraktate des Augustinus analysiert, die die westliche Johannesexegese über Jahrhunderte prägten. Hinzu kommt die orientalische, v.a. syrische Johannesauslegung seit Ephraem, wie sie sich im Diatessaronkommentar und in späteren Kommentaren zum vierten Evangelium, aber auch in poetischen Gattungen niedergeschlagen hat.
Die inhaltliche Auslegung der Johannespassion erschließen die Autoren von den Methoden der Schriftauslegung her, die die antiken Autoren praktizierten. Die Kommentierungen dokumentieren ihre kreative und produktive Schriftauslegung: Sie orientiert sich am johanneischen Text, spiegelt aber zugleich den intellektuellen und spirituellen Reichtum antiker christlicher Theologie. Besonderes Augenmerk liegt auf der antijüdischen Rezeptionsgeschichte des Textes und den jeweils aktuellen theologischen Auseinandersetzungen.

Weidemann / Hoffmann / Kavvadas Das Johannesevangelium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vollenweider, Samuel
Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Hoffmann, Andreas
Andreas Hoffmann ist Professor für Historische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen.

Verheyden, Joseph
Dr. theol. Joseph Verheyden ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leuven.

Buchinger, Harald
Harald Buchinger ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Regensburg.

Weidemann, Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Weidemann ist Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen.

Nicklas, Tobias
Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.

Merkt, Andreas
Andreas Merkt ist Professor für Historische Theologie, Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg und stellvertretender Sprecher der DFG-Kollegforschungsgruppe/Centre for Advanced Studies "Beyond Canon" an der Universität Regensburg.

Kavvadas, Nestor
Nestor Kavvadas ist Privatdozent und Geschäftsführer des "Center for Comparative Theology and Social Issues" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.