Weidenfeld | Herausforderung Terrorismus | Buch | 978-3-531-14171-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Weidenfeld

Herausforderung Terrorismus

Die Zukunft der Sicherheit
2004
ISBN: 978-3-531-14171-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Zukunft der Sicherheit

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-531-14171-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Anschläge des 11. September 2001 in New York und der global handelnde Terrorismus haben unseren engen Begriff von Sicherheit und die bisherige Sicherheitspolitik in Frage gestellt. Es wird deutlich, dass die klassische Trennung von äußerer und innerer Sicherheit nicht länger Bestand hat und nur eine umfassende Sicherheitsstruktur die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen bewältigen kann. Auf der Grundlage eines umfassenden Sicherheitsverständnisses zeigt dieses Buch Auswege aus dem Ausgeliefertsein gegenüber dem neuen Terrorismus und entwickelt die Eckpfeiler einer neueren Sicherheitsarchitektur.

Weidenfeld Herausforderung Terrorismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Für ein System kooperativer Sicherheit.- Internationaler Terrorismus — Ursachen und Wirkungsweisen.- Ältere und jüngere Formen des Terrorismus. Strategie und Organisationsstruktur.- Der internationale Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland. Versuch der Eingrenzung des möglichen Täterspektrums aus soziologischer Sicht.- Fehlgeschlagene Modernisierung als Sicherheitsproblem.- Neue Herausforderungen für die innere und äußere Sicherheit.- Die veränderte Sicherheitslage. NATO und EU vor neuen Herausforderungen — Konsequenzen für deutsche Sicherheitspolitik und Streitkräfte.- Die Organisation der Sicherheit unter neuen Herausforderungen und die Zukunft der Bundeswehr.- Die EU und die Herausforderung des internationalen Terrorismus. Handlungsgrundlagen, Fortschritte und Defizite.- Wie lassen sich offene und hoch technologisierte Gesellschaften schützen? Das Beispiel „Cyber-Terror“.- Vernetzte Sicherheit.- Die Vernetzung innerer und äußerer Sicherheitsinstitutionen in der Bundesrepublik Deutschland.- Idealtypische Organisation innerer und äußerer Sicherheit.- Autorenverzeichnis.


Werner Weidenfeld ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung (CAP) in München sowie Mitglied des Präsidiums der Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh.





Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.