E-Book, Deutsch, Band 110, 352 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Weidl Freiheit und Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7489-3909-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 110, 352 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-7489-3909-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Arbeitgeber übt mit der Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung des befristeten Arbeitsverhältnisses seine durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfortsetzungsfreiheit aus. Diese besteht jedoch nicht uneingeschränkt. Die Arbeit untersucht die rechtliche Bindung des Arbeitgebers bei der Fortsetzungsentscheidung und lotet den Schutz befristet Beschäftigter in der Fortsetzungssituation aus. Dabei geht es um Bestandsschutz, Selbstbindung, den allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, besondere Benachteiligungsverbote sowie die Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern in der Fortsetzungssituation. Kollektivarbeitsrechtlich werden die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats auf die Fortsetzungsentscheidung analysiert.