Weidlich | Transnationale Forschung in der Historischen Religionspädagogik | Buch | 978-3-506-79512-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Brill | Schöningh

Weidlich

Transnationale Forschung in der Historischen Religionspädagogik

Eine Perspektiverweiterung der Komparatistik an Fallbeispielen religiöser Bildung in Frankreich
2022
ISBN: 978-3-506-79512-0
Verlag: Brill I Schoeningh

Eine Perspektiverweiterung der Komparatistik an Fallbeispielen religiöser Bildung in Frankreich

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Brill | Schöningh

ISBN: 978-3-506-79512-0
Verlag: Brill I Schoeningh


Transnationale Forschungszugänge sind im Horizont von Globalisierung und Europäisierung der Bildung von großer Bedeutung auch für die Historische Religionspädagogik.Bislang dominieren komparative Zugänge in der Historischen Religionspädagogik, um andere Nationen wie beispielsweise Frankreich zu untersuchen. Dieser klassische Forschungsansatz ist von der Notwendigkeit eines tertium comparationis, also einem gemeinsamen Phänomen oder einer vergleichbaren Struktur, geprägt. Die exemplarische Untersuchung der Grenzregion Elsass-Mosel zeigt
hingegen, dass transnationale Forschungsperspektiven die Methodologie der Historischen Religionspädagogik erweitern können. Dazu werden ausgewählte Quellen von 1885 bis 2013 mit Perspektiven der Kulturtransferforschung, Theorie des Dritten Raumes und den Translation Studies analysiert. Ihre Betrachtung lässt auch Überlegungen zu Themen wie Stereotypen, Machtverhältnissen und Übersetzungsnotwendigkeiten religiöser Sprache für den gegenwärtigen Religionsunterricht zu.

Weidlich Transnationale Forschung in der Historischen Religionspädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach ihrem Studium, der Promotion und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Religionspädagogik der Frankfurter Goethe-Universität, arbeitet Laura Weidlich als akademische Rätin in der Praktischen Theologie der Philipps-Universität Marburg und begleitet mit großer Freude Studierende in ihrer ersten Ausbildungsphase.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.