Weigel / Behme / Schmidt-Biggemann Erhard Weigel: Werke VIII,1-2: Astronomiae Pars Sphaerica Methodo Euclidea conscripta
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7728-3509-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band CP 3.8.1-2, 640 Seiten
Reihe: Clavis Pansophiae
ISBN: 978-3-7728-3509-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Schrift stellt Weigels wissenschaftliches Hauptwerk zur Astronomie dar. Ihr Gegenstand ist die sphärische Astronomie ('Sphaerica'), die sich unter Verwendung des mathematischen Modells der Sphäre mit den Koordinatensystemen zur Vermessung des erscheinenden Himmels befasst. Sie bildet den allgemeinen Teil der Astronomie, die als 'Wissenschaft von Reihen und Periodika 26 der Quantität der Phänomene, wie sie Erdbewohnern am Himmel erscheinen', bestimmt wird. Das Werk wendet Weigels aristotelisch-euklidische Methode, die den Universalanspruch des 'mos geometricus' auf eine Reinterpretation der aristotelischen Analytiken gründet, erstmals auf eine Einzelwissenschaft an.
This work is Weigel's main scientific work on astronomy. Its subject is spherical astronomy ('Sphaerica'), which, using the mathematical model of the sphere, deals with the coordinate systems for measuring the apparent sky. It forms the general part of astronomy, which is defined as the 'science of the quantity of phenomena as they appear to earthlings in the sky'. The work is the first to apply Weigel's Aristotelian-Euclidean method, which bases the universal claim of the 'mos geometricus' on a reinterpretation of Aristotelian analytics, to an individual science.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Astronomie Geschichte der Astronomie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie