Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 162 g
Vierzehn Beiträge
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 162 g
ISBN: 978-3-518-39627-8
Verlag: Suhrkamp
Dieser Band notiert die Begegnungen zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, deren Orte, Wien und Paris, korrespondierende Motive, das Motiv der Flaschenpost, die Metaphorik ihrer Lyrik, die beiden Büchnerpreisreden, den Traum als Medium historischer Erkenntnis, die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus, aber auch den unterschiedlichen Bezug auf Denktraditionen, auf Georg Büchner, auf Walter Benjamin oder Martin Heidegger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Klaus Briegleb, Birgit R. Erdle, Holger Gehle, Renate Böschenstein, Corinna Caduff, Peter Horst Neumann, Thomas Sparr, Stéphane Mosès, Gudrun Kohn-Waechter, Sigrid Weigel, Dagmar Kann-Coomann und Bernhard Böschenstein