E-Book, Deutsch, Band 50, 425 Seiten, Gewicht: 1 g
Weigend / Grunewald / Walther Strafverteidigung vor neuen Herausforderungen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52623-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Denkanstöße aus sieben Rechtsordnungen
E-Book, Deutsch, Band 50, 425 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-428-52623-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Berufs- und Gebührenrecht der Rechtsanwälte und Notare
Weitere Infos & Material
Inhalt: T. Weigend, Einführung - I. Strafverteidigung im 21. Jahrhundert - in Deutschland und aus rechtsvergleichender Sicht: F. Salditt, Strafverteidigung im 21. Jahrhundert - J. Hodgson, The Role of the Criminal Defence Lawyer in Adversarial and Inquisitorial Procedure - P. J. P. Tak, The Defence Lawyer's Role in Pre-trial Investigations - R. S. Frase, The Defense Lawyer's Role in Negotiated Justice - S. Kirsch, "Aufgedrängte" Verteidigung - W. Perron, Strafverteidigung und die Interessen von Opfern und Zeugen - M. Kilian, Berufsrechtliche Verantwortlichkeit von Strafverteidigern - II. Strafverteidigung in verschiedenen Rechtsordnungen: P. J. P. Tak, Landesbericht Niederlande - N. González-Cuéllar Serrano, Landesbericht Spanien - R. Orlandi, Landesbericht Italien - P. Hofmanski / S. Zablocki, Landesbericht Polen - J. Hodgson, National Report England and Wales - R. S. Frase, National Report United States of America - C. Lüdtke / A. Harting / S. Haumer, Rechtsvergleichende Lösung der praktischen Fälle - III. Rechtspolitische Vorschläge: S. Walther, Rechtsstellung und Zentralpflichten des Strafverteidigers im Lichte des Grundrechts des Beschuldigten auf effektive Verteidigung - T. Weigend, Strafverteidigung im Zeitalter abgesprochener Urteile - B. Grunewald, Berufsrechtliche und zivilrechtliche Sanktionen bei nicht ordnungsgemäßer Verteidigung