Buch, Deutsch, Arabisch, 185 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 450 g
Nach den in der Lautabteilung der Staatsbibliothek befindlichen Originalplatten
Buch, Deutsch, Arabisch, 185 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 450 g
ISBN: 978-3-11-126092-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Einleitung -- Übersicht der bearbeiteten Lautplatten -- Inhalt der Lautplatten -- VORBEMERKUNGEN DIE PHONETISCHE UMSCHRIFT -- DIE TATARISCHE SCHRIFT -- DIE ANMERKUNGEN -- Sololied „Sehnsucht nach der Heimat" -- Chorlied „Mahnung zur Geduld" -- Chorlied zu Ehren des Sultans -- Chorlied „Weckruf an die Nation" -- Chorlied „Der Gefangene" -- Chorlied „Einladung an die Freunde" -- Chorlied „Sehnsucht nach den Lieben und der Heimat" -- Chorlied über die „Sehnsucht" -- Chorlied „Abschied" -- Sololied „Heimweh" -- Sololied „Einsamkeit in der Fremde" -- Sololied „Aufruf an die Tataren zum Fortschritt" -- Sololied religiösen Inhalts -- 11 Sprichwörter -- A. Die Namengebung nach der Geburt -- Derbes Trinklied -- Zwei Soldatenabschiedslieder (Solo) -- Sololied „Gottergebung" -- Nationallied der Tataren Han Mäsgidi -- Trauerlied Aschkasar -- Sammlung von Musterwörtern -- Musterbeispiele aus der Deklination und Konjugation -- Lebenslauf des tatarischen Schriftstellers Tukajeff -- Duett „Des Kriegers Sorge um Weib und Kind" -- Mißverständnis durch Unkenntnis der Sprache -- Eine witzige Anekdote -- Das Pflügefest -- Zuckungs- und Juckungsaberglauben bei den Tataren -- Das Leben der Kirgisen (Teil 1) -- Das Leben der Kirgisen (2. Teil) -- Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten -- Die Geschichte vom Topfverkäufer -- Eine „wahre" Geschichte -- Sterbebräuche der Tataren -- Liebeslied -- Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten -- Sammlung von Musterwörtern -- Drei Anekdoten von Hodja Nasreddin -- Drei Vierzeiler (Solo) -- Vier Vierzeiler (Solo) -- Zwei Vierzeiler (Solo) -- Drei Vierzeiler -- Drei Vierzeiler