Weilert | Spätabbruch oder Spätabtreibung - Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys? | Buch | 978-3-16-150620-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 324 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Religion und Aufklärung

Weilert

Spätabbruch oder Spätabtreibung - Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys?

Zur Frage der Bedeutung der Geburt für das Recht des Kindes auf Leben und das Recht der Eltern auf Wohler en
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150620-8
Verlag: Mohr Siebeck

Zur Frage der Bedeutung der Geburt für das Recht des Kindes auf Leben und das Recht der Eltern auf Wohler en

Buch, Deutsch, Band 20, 324 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Religion und Aufklärung

ISBN: 978-3-16-150620-8
Verlag: Mohr Siebeck


Wird der Mensch erst mit seiner Geburt zum Menschen? Steht das ungeborene Leben unter dem Vorbehalt seiner Akzeptanz durch die Geborenen? Wer entscheidet und nach welchen Maßstäben? Wird die Gesellschaft ihrer Verantwortung gegenüber dem Kind und seiner Mutter gerecht? Diese Fragen stellen sich mit besonderer Brisanz, wenn es um die Abtreibung später und extrauterin potentiell lebensfähiger - und in der Regel von der Norm abweichender - Feten geht. Der Tagungsband zeichnet sich vor diesem Hintergrund nicht nur durch kontroverse Stellungnahmen und Diskussionen zwischen den Disziplinen aus. Vor allem wird auch der Einfluss der Gesellschaft und der durch sie geschaffenen Realität für Schwangere und Familien mit behinderten Kindern kritisch gewürdigt. Mit Beiträgen von:Reiner Anselm, Ino Augsberg, Marion Baldus, Thomas Gutmann, Eilert Herms, Thomas Hillenkamp, Sabine Hufendiek, Maria Mattisseck-Neef, Angelika Pokropp-Hippen, Rüdiger Retzlaff, Alexander Scharf, Rolf Schlößer, Michael Spieker, Sabine Stengel-Rutkowski, A. Katarina Weilert

Weilert Spätabbruch oder Spätabtreibung - Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weilert, A. Katarina
Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und London (LL.M.); Rechtsreferendariat in Berlin; Promotion an der Freien Universität Berlin; Privatdozentin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg mit einer Venia Legendi für die Fächer "Öffentliches Recht“, "Gesundheitsrecht" sowie "Völker- und Europarecht; derzeit wissenschaftliche Referentin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg.

A. Katarina Weilert ist Referentin am Arbeitsbereich Religion, Recht und Kultur an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST), Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.