Fahrenberg, WP
Der Kunsthistoriker WP Fahrenberg, geboren 1957, führt seit 1979 das "Ausstellungsbüro Göttingen". Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Konzeptionierung und Realisierung ungewöhnlicher Kunst- und Kulturevents, Ausstellungsorganisation vor allem für Komische Kunst. Er gründete 1996 mit dem "Göttinger Elch" einen Preis für ein Lebens-/Gesamtwerk satirischer Provenienz, der seitdem jährlich vergeben wird.
Schmitt, Oliver Maria
Oliver Maria Schmitt ist ein deutscher Schriftsteller und Politiker. Er war von 1995 bis 2000 Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic".
Westphalen, Olav
Rattelschneck, das sind Marcus Weimer und Olav Westphalen. Rattelschneck ist berühmt für absonderliche Cartoons der ganz eigenen Art, skizzenhaft angelegte Kugelschreiberzeichnungen, die mit verblüffenden Pointen und besonders schönem Wortwitz glänzen.
Weimer, Marcus
Rattelschneck, das sind Marcus Weimer und Olav Westphalen. Rattelschneck ist berühmt für absonderliche Cartoons der ganz eigenen Art, skizzenhaft angelegte Kugelschreiberzeichnungen, die mit verblüffenden Pointen und besonders schönem Wortwitz glänzen.
Rattelschneck, das sind Marcus Weimer und Olav Westphalen. Rattelschneck ist berühmt für absonderliche Cartoons der ganz eigenen Art, skizzenhaft angelegte Kugelschreiberzeichnungen, die mit verblüffenden Pointen und besonders schönem Wortwitz glänzen. Daneben gibt es famose Bildergeschichten und Strips wie "Bubu & Baba", "Mein und Meine" und "Raupe kürzt ab". Oder auch "Stulli, das Pausenbrot" – schön mit Magarine beschmiert und dick mit Fleischsalat belegt, ist es sein einziges Ziel, aufgegessen zu werden. Die zwei Künstler zeichnen einfach, allerdings auf höchstem Niveau.
Rattelschneck, das sind Marcus Weimer und Olav Westphalen. Rattelschneck ist berühmt für absonderliche Cartoons der ganz eigenen Art, skizzenhaft angelegte Kugelschreiberzeichnungen, die mit verblüffenden Pointen und besonders schönem Wortwitz glänzen. Daneben gibt es famose Bildergeschichten und Strips wie "Bubu & Baba", "Mein und Meine" und "Raupe kürzt ab". Oder auch "Stulli, das Pausenbrot" – schön mit Magarine beschmiert und dick mit Fleischsalat belegt, ist es sein einziges Ziel, aufgegessen zu werden. Die zwei Künstler zeichnen einfach, allerdings auf höchstem Niveau.