Weinand | Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII). | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1471, 292 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Weinand Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII).


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58524-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1471, 292 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-58524-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern gemäß § 42f SGB VIII wurde im Jahr 2015 im Zusammenhang mit der sog. Flüchtlingskrise kodifiziert. Die Arbeit stellt zunächst die einfachgesetzliche Rechtslage dar und untersucht in diesem Zusammenhang verschiedene rechtliche Fragestellungen. Im Anschluss erfolgt eine umfassende Prüfung der Verfassungskonformität von § 42f SGB VIII, wobei der Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von radiologischen Untersuchungen zum Zwecke der Altersschätzung mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit liegt. Dabei wird auch auf die Bedeutung fiskalischer Erwägungen zur Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen eingegangen. Zusätzlich wird untersucht, ob die Vorschrift auch mit den einschlägigen europa- und völkerrechtlichen Vorgaben vereinbar ist. Abschließend wird ein Vorschlag de lege ferenda unterbreitet, der Handlungsbedarf für den Gesetzgeber aufzeigt.

Weinand Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII). jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Problemaufriss – Stand der Forschung – Ziel und Gang der Untersuchung
2. Das Verfahren der Inobhutnahme unbegleiteter, minderjähriger Ausländer gemäß §§ 42a ff. SGB VIII – Einfachgesetzliche Lage und Rechtspraxis: Das Verfahren der Inobhutnahme bei unbegleiteten, minderjährigen Ausländern gemäß §§ 42a ff. SGB VIII – Das Verfahren der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII – Rechtliche Folgefragen der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII – Rechtsvergleichende Betrachtung zum Jugendstrafrecht – Stellungnahme zur einfachgesetzlichen Rechtslage und Praxis
3. Verfassungskonformität des Verfahrens der Altersfeststellung nach § 42f SGB VIII: Verfassungskonformität von § 42f Abs. 1 SGB VIII – Verfassungskonformität von § 42f Abs. 2 SGB VIII – Verfassungsrechtliche Zulässigkeit weiterer Maßnahmen
4. Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit Europäischem Recht und Völkerrecht: Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit der Richtlinie 2013/32/EU – Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit der EU-Grundrechtecharta – Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit der UN-Kinderrechtskonvention
5. Fazit und Vorschlag de lege ferenda: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse – Vorschlag de lege ferenda
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis


Maximilian Weinand studierte von 2013 bis 2018 an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt deutsches und internationales Verfahrensrecht. Dieses Studium schloss er mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen ab. Im Anschluss promovierte er an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover am Lehrstuhl von Herrn Professor Hermann Butzer. Aktuell ist er Rechtsreferendar und absolviert seine Wahlstation im Londoner Büro der Kanzlei Ashurst LLP im Bereich Dispute Resolution.

Maximilian Weinand studied at the University of Regensburg from 2013 to 2018, with a focus on German and international procedural law. He completed his studies with the First Legal State Examination. Subsequently, he worked on his doctoral thesis at the chair of Professor Hermann Butzer at the Gottfried Wilhelm Leibniz University of Hanover. He is currently a legal trainee, completing his elective stage in the Dispute Resolution department of law firm Ashurst LLP in London.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.