Buch, Deutsch, 708 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1238 g
Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen
Buch, Deutsch, 708 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1238 g
ISBN: 978-3-662-54367-2
Verlag: Springer
Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Bioinformatik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Modelle des Instruktionsdesigns.- Szenarien und Formate.- Strukturierung.- Qualitätssicherung, Evaluation und Forschungsmethoden.- Ökonomische, rechtliche und technische Aspekte.- Bildungstechnologie in unterschiedlichen Lehr-Lern-Kontexten.