Weingärtner / Rudolf | Zeit- und Selbstmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: Reihe Westerham

Weingärtner / Rudolf Zeit- und Selbstmanagement

einfach und effektiv
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-8169-8488-7
Verlag: expert verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

einfach und effektiv

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: Reihe Westerham

ISBN: 978-3-8169-8488-7
Verlag: expert verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Professionelles Zeit- und Selbstmanagement sind die Grundlagen, um die vielfältigen Aufgaben und Termine des Alltags im Griff zu behalten und komplexe Projekte erfolgreich abzuschließen. Zeit- und Selbstmanagement werden wesentlich von persönlichen Verhaltensweisen und Einstellungen bestimmt. Dabei helfen einfache Methoden, praktische Instrumente und deren individuelle Anwendung bei der dauerhaften Umsetzung im Berufsleben. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Teil I behandelt die grundlegenden Einflussfaktoren für erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement. In Teil II werden Methoden und Instrumente für die effektive und effiziente Zeitplanung vorgestellt. In Teil III erhalten die Leser praktische Tipps für den Umgang mit internen und externen Zeiträubern. Inhalt: - Stärken, Konzentration und Einfachheit - Zeitanalyse, Zielplanung und Life-Balance - Von der Jahres- zur Tagesplanung - Time Management Board - Entwicklung von Gewohnheiten - Tagesrhythmus - Zeitplansysteme - Stressmanagement - praktischer Umgang mit internen und externen Zeiträubern - Büroorganisation und Informationsmanagement - Umgang mit Telefon und E-Mail - Delegieren von Aufgaben - Neinsagen - Besucher - Besprechungen - Wartezeiten

Dr. Markus Weingärtner ist Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Akademie München und Oberbayern sowie Bereichsleiter für Seminare und Zertifikatslehrgänge. Monika Rudolf arbeitet seit 28 Jahren als selbständiger Coach, Seminarleiterin und Psychotherapeutin. Im Test von Stiftung Warentest wurde ihr Zeitmanagementseminar als das Beste unter 17 bundesweit getesteten Seminaren bewertet.

Weingärtner / Rudolf Zeit- und Selbstmanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
1.1;Was dieses Buch nicht kann;8
1.2;Zu allererst: Zeit ist nicht gleich Zeit;12
1.3;1.?Stärken erkennen, sich auf das Positive fokussieren;20
1.4;2.?Konzentration auf das Wesentliche, Prioritäten setzen;26
1.5;3.?Einfachheit;32
1.5.1;Weitere Wege zu mehr Einfachheit;35
1.5.1.1;Zeiträume radikal verkürzen;35
1.5.1.2;Ins TUN kommen;36
1.5.1.3;Kleinere Projekte ohne Stress bearbeiten;37
1.5.1.4;Immer Nachfragen;38
1.5.1.5;Versuch und Irrtum;38
1.5.1.6;So viel Standardisierung wie möglich;38
1.5.1.7;Andere mit einbinden;39
1.5.1.8;Mini-Aufgaben gleich erledigen;40
1.5.1.9;Umgang mit Miniaufgaben, die etwas länger als 3 Minuten dauern:;40
1.5.1.10;Fazit:;41
1.5.1.11;Das magische Dreieck im Zeitmanagement;42
1.6;4.?Die Zeitanalyse;48
1.7;5.?Ziele;58
1.8;6.?Life-Balance;62
1.9;7.?Jahresplanung;68
1.10;8.?Gewohnheiten;70
1.11;9.?Wochenplanung;76
1.12;10.?Tagesplanung;80
1.13;11.?Zeitplansysteme;92
1.14;12.?Rhythmus;94
1.15;Exkurs: Zeitmanagement und Stressbewältigung;98
1.16;13.?Schreibtisch;118
1.16.1;Was gehört auf den Schreibtisch:;119
1.16.2;Effizientes Arbeiten am Schreibtisch;120
1.16.3;Die Wiedervorlage;120
1.16.4;Das Hängeregister;121
1.17;14.?Infoflut;124
1.17.1;Kreativer Umgang mit Lesestoff;124
1.17.2;To-do-Liste: Was will ich zukünftig (stärker) ignorieren?;127
1.18;15.?Nein sagen;128
1.19;16.?Delegieren;134
1.19.1;In fünf Schritten erfolgreich Delegieren;137
1.19.2;Delegieren nach der SKE-Regel:;138
1.20;17.?Telefonieren;140
1.20.1;Ein paar Tipps zum zeitökonomischen Telefonieren:;140
1.20.2;Ausgangstelefonate (Sie rufen an!):;140
1.20.2.1;Telefonblöcke;140
1.20.2.2;Gesprächsleitfaden;141
1.20.2.3;Auf das Wesentliche konzentrieren;141
1.20.2.4;Unterlagen bereithalten;141
1.20.2.5;Bei standardisierten Vorgängen mit Checklisten arbeiten;141
1.20.2.6;Ergebnisse des Telefonats wiederholen und schriftlich festhalten;142
1.20.2.7;Kommentierte Telefonliste;142
1.20.2.8;Rückruf oder E-Mail;142
1.20.2.9;Prioritäten;143
1.20.3;Eingangstelefonate (Sie werden angerufen):;143
1.20.3.1;Vorfiltern über Sekretariat;143
1.20.3.2;Telefonzeiten begrenzen;144
1.20.3.3;Telefonate schnell abbrechen;144
1.20.3.4;Quasselstrippen abwürgen;144
1.20.3.5;E-Mail statt Telefon;144
1.20.3.6;Mit Checklisten arbeiten;145
1.20.4;Mailbox;145
1.20.5;Telefon oder E-Mail;145
1.21;18.?E-Mails;146
1.22;19.?Besucher;152
1.23;20.?Besprechungen;156
1.23.1;Achtung: Team-Besprechungen!;161
1.24;21.?Wartezeiten;164
1.24.1;Zeit für Berufliches;164
1.24.2;Zeit für Entspannung;165
1.25;22.?Externe Zeiträuber;166
1.26;Literaturliste zum Thema Zeit- und Selbstmanagement;168



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.