Weinmann / Wehr | Die Hand - Werkzeug des Geistes | Buch | 978-3-8274-1517-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 412 g

Weinmann / Wehr

Die Hand - Werkzeug des Geistes

[Mit Beiträgen von Eckhard Altenmüller, Niels Birbaumer, Maike Christadler, Bettina Handel, Peter Janich, Friedhart Klix, Richard Michaelis, Bruno Preilowski, Peter Reill, Helge Ritter, Stephanie Töpfner, Thomas Wägenbaur]
2005
ISBN: 978-3-8274-1517-2
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

[Mit Beiträgen von Eckhard Altenmüller, Niels Birbaumer, Maike Christadler, Bettina Handel, Peter Janich, Friedhart Klix, Richard Michaelis, Bruno Preilowski, Peter Reill, Helge Ritter, Stephanie Töpfner, Thomas Wägenbaur]

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 412 g

ISBN: 978-3-8274-1517-2
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Die Bedeutung der Hand liegt gewissermaßen auf der Hand: Ohne dieses Wunderwerk an Präzision und Empfindsamkeit, an Kraft und Sanftheit, an Ausdrucksfähigkeit und Steuerbarkeit auszukommen, wäre für die meisten von uns kaum vorstellbar. So selbstverständlich ist uns ihr Gebrauch und sind uns ihre Fähigkeiten, daß wir selten hinterfragen, wie die Hand eigentlich genau funktioniert und wo überall in unserer Kultur, unserer Sprache und unserem sozialen Miteinander sie ihre Spuren hinterlassen hat. Das "Hand-Buch" geht diesen Fragen nach. Renommierte Autoren spannen dabei einen Bogen, der von der evolutionären Entwicklung der Greifhand bis zum technischen Design von Roboterhänden, vom engen Zusammenhang von Hand und Gehirn bis zu den vielfältigen Verbindungen zwischen Hand und Sprache, von musikalischen Fingerfertigkeiten bis zum Handlesen reicht. Biologie, Medizin und Philosophie reichen sich in diesem Buch die Hände, und die Faszination für die Hand wird durch das handfeste Wissen, das es vermittelt, nur noch größer.

Zu den Autoren des Bandes zählen renommierte Wissenschaftler aus verschiedenen natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, unter anderem Niels Birbaumer (Tübingen, Biopsychologie), E. Altenmüller (Hannover, Musikphysiologie), Helge Ritter (Bielefeld, Neuroinformatik), Bruno Preilowski (Tübingen, Hemisphärenforschung), Friedhart Klix (Berlin, Evolutionspsychologie) und Peter Janich (Marburg, Philosophie).

Weinmann / Wehr Die Hand - Werkzeug des Geistes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung

1 Hand und Hirn

2 Alles im Griff!

3 Vom Spitzgriff zur Liszt-Sonate

4 Götz von B. und der Datenhandschuh

5 Die Phantomhand

6 Rechts ist da, wo im Gehirn links ist?

7 Vom Greifen zum Begreifen?

8 Am Anfang war die Hand

9 Ein Daumen Fische

10 Handwerker und Mundwerker

11 Von der Hand in den Mund

12 Die Hand des Künstlers

13 Magische Hände


Marco Wehr ist ausgebildeter Physiker und promovierter Philosoph. Sein wissenschaftliches Interesse gilt Fragen der "Voraussagbarkeit". 2002 erschien von ihm das Buch "Der Schmetterlingsdefekt", eine Kritik an der Chaostheorie. Im "Zweitberuf" ist Wehr Tänzer, Choreograph und Tanzlehrer. Sein Schwerpunkt auf diesem Gebiet sind Prinzipien des Bewegungslernens und -lehrens. Er lebt in Tübingen.

Martin Weinmann ist promovierter Mediziner. In der Forschung hat er sich vor allem immunologischen und radiologischen Fragestellungen gewidmet. Studienaufenthalte führten ihn nach Luxemburg, Tel Aviv und Australien. Er ist Facharzt für Radioonkologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Die weiteren Autoren: Eckhard Altenmüller, Niels Birbaumer, Maike Christadler, Bettina Handel, Peter Janich, Friedhart Klix, Richard Michaelis, Bruno Preilowski, Peter Reill, Helge Ritter, Stephanie Töpfner, Thomas Wägenbaur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.