Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Praxisorientierter Gestaltungsrahmen am Beispiel industrieller Großanlagen
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Strategisches Kompetenz-Management
ISBN: 978-3-8244-8347-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Weinrauch entwickelt einen leistungsfähigen theorieorientierten und zugleich praxisgerechten Bezugsrahmen zur Gestaltung eines integrierten Wissens- und Servicemanagements. Die vorhandenen Ansätze zum Wissensmanagement und zum technischen Service sowie zur Instandhaltung werden dabei umfassend berücksichtigt. Er erarbeitet zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung von Erfassung, Verteilung und Nutzung des Service- und Instandhaltungswissens und präsentiert einen Prototyp für wissensbasierte Software.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Sonstige Fertigungsindustrien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Einfuhrung in die Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Untersuchung.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Aspekte der Untersuchung.- 1.4 Aufbau der Untersuchung.- 2 Grundlagen des Wissensmanagements.- 2.1 Grundverständnis von Wissen.- 2.2 Grundverständnis von Management.- 2.3 Bestehende Grundrichtungen des Wissensmanagements.- 2.4 Entwurf eines Gestaltungsrahmens für das Wissensmanagement.- 3 Grundlagen des technischen Service für industrielle Großanlagen.- 3.1 Einordnung und Abgrenzung des technischen Service.- 3.2 Ziele und Aufgaben des technischen Service.- 3.3 Die Entwicklung des technischen Service.- 3.4 Charakteristika industrieller Großanlagen.- 3.5 Schlussfolgerungen für die weitere Untersuchung.- 4 Wissen im technischen Service für industrielle Großanlagen.- 4.1 Die Bedeutung von Wissen und Wissensmanagement im technischen Service.- 4.2 Analyse der Wissensbasis des technischen Service.- 4.3 Ausgewählte Problemfelder des Wissensmanagements im technischen Service.- 4.4 Schlussfolgerungen für die weitere Untersuchung.- 5 Gestaltung des Wissensmanagements im technischen Service von Großanlagen.- 5.1 Gestaltung eines wissensorientierten Planungs- und Kontrollsystems.- 5.2 Gestaltung der Organisation.- 5.3 Mitarbeiterbezogene Gestaltungsaspekte.- 5.4 Gestaltung der Informations- und Kommunikationssysteme.- 5.6 Zusammenfassung der Gestaltungsdimensionen.- 6 Schlussbetrachtiwg.- 6.1 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- 6.2 Fazit der Untersuchung.- 6.3 Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen.