Weis | Soziologie des Sports | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Weis Soziologie des Sports

Theorieansätze, Forschungsergebnisse und Forschungsperspektiven
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-94148-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorieansätze, Forschungsergebnisse und Forschungsperspektiven

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-94148-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weis Soziologie des Sports jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- Zum Stand der Soziologie des Sports in der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Sport als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Paradigmata.- Gegenstand, Methode, Theorie. Wissenschaftstheoretische Anmerkungen zur sozialwissenschaftlichen Analyse des Sports.- Soziales Handeln im sportlichen Verhalten. Ein paradigmatischer und empirischer Begründungsversuch.- Lebensweltliche Ethnographie und das Phänomen Sport.- Die Autonomie des Sports in der modernen Gesellschaft. Eine differenzierungstheoretische Problemskizze.- 3. Strukturelle, politische und religiöse Aspekte des Sports.- Beobachtungs- und Reflexionsdefizite im Sportsystem.- Neokorporatistische Strukturen im Verhältnis von Sport und Staat.- Fußballfans zwischen Verständnis und Verachtung. Kritische Anmerkungen zum Gewaltgutachten der Bundesregierung.- Sport und Religion. Sport als soziale Institution im Dreieck zwischen Zivilreligion, Ersatzreligion und körperlich erlebter Religion.- 4. Sport als Kultur.- Ist Sport Kultur? Versuch, eine ‘Gretchenfrage’ zu beantworten.- Geld und Sport. Anmerkungen zur tendenziellen Versportung und Monetarisierung unserer kulturellen Wertetafeln.- Bodybuilding als Sinnprovinz der Lebenswelt. Prinzipielle und praktische Bemerkungen.- Fernöstlicher Sport und abendländische Kultur. Tai Chi in Österreich und Taiwan.- 5. Empirische Forschungsergebnisse.- Sportangebote und ihre Organisation in der Wahrnehmung Aktiver.- Disziplinierung des Körpers. Aspekte der somatischen Kultur von Studenten verschiedener Fachrichtungen.- Sport und Sexualität. Zur Konstruktion eines diskursiven Feldes.- Sport als Explorationsfeld soziologischer Kristallisationsforschung. Theoretische Entwürfe und empirische Ergebnisse.- Lebensstil und Sport. Der Sport als stilistische Möglichkeitin der Symbolisierung von Lebensführung.- Leseliste der DGS zur Soziologie des Sports.- Autorenverzeichnis.


Dr. Joachim Winkler ist Professor für Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Kurt Weis ist Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.