Weiß / Dietzen / Nickolaus | Kompetenzorientierung | Buch | 978-3-7639-1185-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

Weiß / Dietzen / Nickolaus

Kompetenzorientierung

Berufliche Kompetenzen entwickeln, messen und anerkennen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7639-1185-1
Verlag: wbv Media GmbH

Berufliche Kompetenzen entwickeln, messen und anerkennen

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-7639-1185-1
Verlag: wbv Media GmbH


Der Sammelband stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Kompetenzorientierung und zur Kompetenzdiagnostik vor.
Die Autorinnen und Autoren analysieren die Curriculumentwicklung sowie Lehr- und Lernförderung in der Berufsbildung und bieten einen Überblick zum Stand der beruflichen Kompetenzdiagnostik. Die Umsetzung der Kompetenzorientierung in allen Bildungsbereichen eröffnet Perspektiven für die Durchlässigkeit zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung. Erfahrungen bei der bildungsbereichsübergreifenden Beschreibung, Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen werden reflektiert. Alle Beiträge wurden in einem Double-Blind-Peer-Review-Verfahren geprüft.

Weiß / Dietzen / Nickolaus Kompetenzorientierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Vorwort
2 Kompetenzorientierung und Curriculumentwicklung
3 Ansätze der Modellierung und Messung berufsspezifischer Kompetenzen
4 Bildungsbereichsübergreifende Ansätze der Beschreibung, Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen


Dr. Agnes Dietzen leitet den Arbeitsbereich "Kompetenzentwicklung" im Bundesinstitut für Berufsbildung.

Prof. Dr. Reinhold Nickolaus lehrt Berufspädagogik an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Beatrice Rammstedt lehrt Psychologische Diagnostik, Umfragedesign und Methodik an der Universität Mannheim. Sie ist wissenschaftliche Leiterin der Abteilung Survey Design and Methodology bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Reinhold Weiß ist Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung sowie Ständiger Vertreter des Präsidenten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.