Weiß | Frühes Christentum und Gnosis | Buch | 978-3-16-150659-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 225, 587 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 156 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Weiß

Frühes Christentum und Gnosis

Eine rezeptionsgeschichtliche Studie
2008; unveränderte Studienausgabe
ISBN: 978-3-16-150659-8
Verlag: Mohr Siebeck

Eine rezeptionsgeschichtliche Studie

Buch, Deutsch, Band 225, 587 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 156 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150659-8
Verlag: Mohr Siebeck


Hans-Friedrich Weiß legt eine rezeptionsgeschichtliche Studie vor, in der er anhand der Rezeption der Schriften des Neuen Testaments in den überlieferten Quellen der frühchristlichen Gnosis (Referate der Kirchenväter sowie der gnostischen Originalschriften von Nag Hammadi) die Integration des ur- und frühchristlichen Schrifttums in ein genuin gnostisches Rahmenkonzept aufzeigt. Dabei versteht er 'genuin gnostisch' als ein zwar nicht vor-christliches, wohl aber als ein nicht-christliches Rahmenkonzept. Die die bisherige Forschung eher belastende Frage nach einer vor-christlichen Gnosis wird auf diese Weise zwar nicht zweifelsfrei anhand chronologisch eindeutiger Daten beantwortet. Sie wird am Ende jedoch in dem Sinne modifiziert, dass es sich bei der frühchristlichen Gnosis des 2. Jh.s nicht um ein sekundäres Phänomen gegenüber dem frühen Christentum handelt, sondern um ein eigenständiges Phänomen der spätantiken Religionsgeschichte. Dieses hat seinen universalen Anspruch im Zeitalter des spätantiken Synkretismus in einer spezifisch gnostischen Rezeption der genuin christlichen Überlieferung in Gestalt der Schriften des Neuen Testaments geltend gemacht. In dieser Hinsicht ist die chronologische Frage, die die Forschungsgeschichte bisher beschäftigte, überholt.

Weiß Frühes Christentum und Gnosis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weiß, Hans-Friedrich
Geboren 1929; 1957 Promotion; 1962 Habilitation; 1965-72 Dozent für Neues Testament in Jena; 1972-94 Professor für Neues Testament in Rostock; seit 1994 emeritiert; 1997 Verleihung des Dr.h.c. der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen.

Hans-Friedrich Weiß, geboren 1929; 1957 Promotion; 1962 Habilitation; 1965-72 Dozent für Neues Testament in Jena; 1972-94 Professor für Neues Testament in Rostock; seit 1994 emeritiert; 1997 Verleihung des Dr.h.c. der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.