Weiß / Rabeler | Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter | Buch | 978-3-86652-953-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 591 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1215 g

Reihe: VLB Reihenkürzel: UB638 - IX. Reihe: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Nr. 53

Weiß / Rabeler

Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter

Wilwolt von Schaumberg (†1510) und Ludwig von Eyb d.J. (†1521)
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-86652-953-3
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt

Wilwolt von Schaumberg (†1510) und Ludwig von Eyb d.J. (†1521)

Buch, Deutsch, 591 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1215 g

Reihe: VLB Reihenkürzel: UB638 - IX. Reihe: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Nr. 53

ISBN: 978-3-86652-953-3
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt


Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verfaßte der fränkische Adlige Ludwig von Eyb d.J. (1450–1521) eine Lebensbeschreibung seines Schwagers Wilwolt von Schaumberg (um 1450–1510). Entstanden ist damit eine besonders aufschlußreiche Quelle zu niederadligen Lebensformen des späten Mittelalters: die sogenannten‚Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg‘, die von der Erziehung ihres Protagonisten am Kaiserhof in den 1460er Jahren bis zu seiner Hauptmannschaft im Landshuter Erbfolgekrieg (1504) reichen und die bemerkenswerte Einblicke in Selbstdeutung und Selbstverständnis niederadliger Existenz erlauben. Unter Hinzuziehung zahlreicher anderer Quellen bietet sich die Möglichkeit, den Lebenslauf eines Niederadligen des späten Mittelalters in seinem vielfältigen sozialen Beziehungsumfeld zu rekonstruieren. Söldnerunternehmer und Fürstenfinancier, Turnierkämpfer, Fehdeführer und Höfling, Günstling Herzog Albrechts des Beherzten von Sachsen, in dessen Dienst er sich zwischen 1488 und 1500 in den Niederlanden aufhielt, und Freund Graf Wilhelms von Henneberg sind nur einige Facetten im Leben Wilwolts von Schaumberg. Dem stellt die sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichtete Arbeit vergleichend das Leben seines Biographen Ludwig von Eyb d.J. gegenüber, der auf ähnliche und doch wieder ganz andere Weise ebenfalls zu den sozial wie ökonomisch erfolgreichen Vertretern des fränkischen Adels im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert gehört.

Weiß / Rabeler Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Dieter J.
Dieter Joachim Weiß studierte Geschichte, Deutsch und Lateinische Philologie des Mittelalters in Erlangen, Wien und München, er promovierte 1990 und habilitierte 1996 an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er ist Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters an der LMU München, außerdem wiss. Leiter der Gesellschaft für fränkische Geschichte und zweiter Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.