Weiß | Wie eine Republik gerettet wurde und ihren Rettern dankte | Buch | 978-3-89438-769-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 197 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Neue kleine Bibliothek

Weiß

Wie eine Republik gerettet wurde und ihren Rettern dankte

Der Kapp-Lüttwitz-Putsch
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-89438-769-3
Verlag: PapyRossa Verlag

Der Kapp-Lüttwitz-Putsch

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 197 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Neue kleine Bibliothek

ISBN: 978-3-89438-769-3
Verlag: PapyRossa Verlag


Mit Hakenkreuz am Stahlhelm und unter kaiserlichen Fahnen marschierten im März 1920 Elitetruppen in Berlin ein, um die junge Weimarer Republik zu stürzen. Die übrige Reichswehr sympathisierte mit ihnen und ging teils offen zu ihnen über. Dagegen entstand mit ungeheurer Wucht ein Generalstreik, der von bewaffneter Gegenwehr begleitet wurde. Er zwang die Putschisten nach wenigen Tagen in die Knie. Sein Ziel war es, nachzuholen, was in der Novemberrevolution versäumt worden war: Den Einfluss der Junker, kaiserlichen Offiziere, monarchistischen Beamten und der Großindustrie zu überwinden und Staat und Gesellschaft tiefgreifend zu demokratisieren. Dazu kam es nicht. Ein Bündnis der geretteten SPD-geführten Reichsregierung samt sozialdemokratischem Reichspräsidenten mit Bürgertum, bürgerlichen Parteien und eidbrüchiger Reichswehrführung verhinderte eine Linkswendung. Der Widerstand wurde militärisch niedergeschlagen und mit Mord, Strafverfolgung und Zuchthaus geahndet. Trotzdem: Eine Rückkehr zur Monarchie oder eine national-völkische Diktatur waren verhindert worden.

Weiß Wie eine Republik gerettet wurde und ihren Rettern dankte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gerhard Weiß, Dr. phil., *1945, war als Sozialwissenschaftler, Gewerkschaftssekretär und Berater für Betriebsräte tätig. Arbeitet publizistisch zum Nachkrieg 1918ff.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.