Weißel / Schubert | Digitale Schaltungstechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Weißel / Schubert Digitale Schaltungstechnik


2. Auflage 1995
ISBN: 978-3-642-78387-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-78387-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses einführende Lehrbuch eignet sich zur Begleitung der Vorlesungen an Hochschulen und Fachhochschulen. Elektrotechniker, Informatiker und Studenten der angewandten Physik finden die notwendigen Methoden zur Analyse und zum Entwurf elektronischer Schaltungen, bis zur Simulation mit SPICE. Die Abbildungen und Beispiele wurden so gewählt, daß die unmittelbare Umsetzung in praxisnahe Lösungen erleichtert wird. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und neu gestaltet. Behandelt werden: Impulstechnik, Elektronische Schalter, Schaltkreise, Kippschaltungen und Speicher, Interfaces, A/D und D/A Umsetzer.
Weißel / Schubert Digitale Schaltungstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Digitale Schaltungen.- 1.2 Analoge und digitale Signale.- 2 Definitionen und Kenngrößen der Impulstechnik.- 2.1 Formen und Kenngrößen von Impulsen.- 2.2 Impulsfunktionen.- 2.3 Impulsverhalten passiver Zweitore.- 2.4 Schalter-Kondensator-Technik.- 3 Elektronische Schalter.- 3.1 PN- und Schottky-Dioden..- 3.2 Diodenschaltungen.- 3.3 Der Transistor als Schalter.- 3.4 Inverter mit Bipolartransistoren.- 3.5 MOS-Feldeffekttransistoren.- 3.6 NMOS- und CMOS-Inverter.- 3.7 Charakteristische Größen.- 4 Digitale Schaltkreisfamilien.- 4.1 Grundschaltungen mit Bipolar- und Feldeffekttransistoren.- 4.2 Transistor-Transistor-Logik (TTL).- 4.3 Emittergekoppelte Logik (ECL).- 4.4 Integrierte Injektionslogik (I2L).- 4.5 MOS-Logik (NMOS und CMOS).- 4.6 BiCMOS-Logik.- 4.7 Galliumarsenid-MESFET-Logik.- 5 Kippschaltungen und Speicher.- 5.1 Operationsverstärker als nichtlineares Schaltelement..- 5.2 Pegelgesteuerte Kippschaltungen.- 5.2.1 Komparatoren.- 5.3 Astabile Kippschaltungen.- 5.4 Monostabile Kippschaltungen.- 5.5 Zeitgeberschaltungen (Timer).- 5.6 Bistabile Kippschaltungen.- 5.7 Speicherschaltungen.- 6 Interface-Schaltungen.- 6.1 Pegelumsetzer.- 6.2 Leistungsstufen.- 6.3 Busschaltungen und Leitungstreiber.- 6.4 Optokoppler.- 7 Analog/Digital- und Digital/Analog-Umsetzer.- 7.1 Grundlagen der Umsetzung.- 7.2 Kenngrößen von Signalumsetzern.- 7.3 Schaltungen zur analogen Signalaufbereitung und -verarbeitung.- 7.4 Verfahren und Schaltungen der D/A-Umsetzung.- 7.5 Verfahren und Schaltungen der A/D-Umsetzung.- 8 Anhang.- 8.1 Schaltungsberechnungen mit SPICE.- 8.2 Modelldaten für SPICE.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.