Weisser | Zwischen Lustgarten und Lunapark | Buch | 978-3-89675-449-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Kulturwissenschaften

Weisser

Zwischen Lustgarten und Lunapark

Der Volksgarten in Nymphenburg (1890-1916) und die Entwicklung der kommerziellen Belustigungsgärten
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-89675-449-3
Verlag: Herbert Utz

Der Volksgarten in Nymphenburg (1890-1916) und die Entwicklung der kommerziellen Belustigungsgärten

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-89675-449-3
Verlag: Herbert Utz


Die Studie ist eine Grundlagenuntersuchung für ein bedeutendes, fast ganz vergessenes Stück Münchner Kulturgeschichte. Der Nymphenburger Volkgarten, der für bis zu 30.000 Gäste konzipiert war, galt um die Jahrhundertwende als das »größte Vergnügungs-Etablissement« im Deutschen Reich.
Dieses Buch schildert ausführlich die bewegte Betriebsgeschichte des komplexen Großunternehmens, die vielfältigen stationären Belustigungsangebote, die spektakulären Auftritte von Sensationsartisten sowie die Gründe für den Niedergang des Unternehmens.
Der Autor stellt in seiner detailreichen Untersuchung das Nymphenburger Unternehmen auch in einen größeren Zusammenhang. Seine ideellen Vorgänger - die großen traditionellen Belustigungsgärten wie Vauxhall, Prater, Tivoli und Lunapark - werden ausführlich dokumentiert und die innovativen Besonderheiten des Volksgarten Nymphenburg deutlich herausgestellt.
Heinrich Theodor Höch und Hugo Oertel, die »Väter« des Volksgarten »erfanden« in Nymphenburg nicht nur den ersten »stationären Vergnügungspark«, sondern auch die »Erlebnisgastronomie« und beeinflußten damit die Entwicklungsgeschichte der kommerziellen Lustgärten bis zu unseren heutigen Themen- und Freizeitparks.
Die Arbeit beeindruckt durch die Fülle des Materials und die damit verbundene Vielfalt und Anschaulichkeit neuer Kenntnisse. Sie ist mehr als eine Stadtteilgeschichte, denn sie vermittelt einen neuen Einblick in das Münchner Vergnügungsleben der Jahrhundertwende.
Jürgen Weisser - Volkskundler und Kulturwissenschaftler - geboren 1961 in Stuttgart - Studium in München und Tübingen - seit 1997 Mitgesellschafter der Agentur ARGUS! Kultur&Kommunikation, München.

Weisser Zwischen Lustgarten und Lunapark jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.