E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook
Weißgerber Konsumentenverhalten in ereignisinduzierten Markenkrisen
2007
ISBN: 978-3-8350-9564-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Einfluss der Markenbeziehungsqualität
E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9564-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anja Weißgerber entwickelt ein Modell zur Wirkung von Markenbeziehungen auf das Konsumentenverhalten im Fall von Krisensituationen und zeigt, dass gute Markenbeziehungen im Fall negativer Medienberichterstattung über die Marke immunisierenden Einfluss haben. Abschließend entwickelt sie Handlungsempfehlungen für das Markenmanagement vor und in ereignisinduzierten Markenkrisen.
Dr. Anja Weißgerber promovierte bei Prof. Dr. Cornelia Zanger am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz. Sie ist Research Analyst bei McKinsey & Company, Inc.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abbildungsverzeichnis;11
5;Tabellenverzeichnis;12
6;Abkürzungsverzeichnis;13
7;A Einleitung;14
7.1;1 Problemstellung;14
7.2;2 Ziele der Arbeit;16
7.3;3 Gang der Untersuchung;19
8;B Theoretische Grundlagen;23
8.1;1 Zur Theorie der Konsumenten-Markenbeziehungen;24
8.2;2 Zur Theorie ereignisinduzierter Markenkrisen;66
9;C Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Erklärung des Einflusses der Markenbeziehungsqualität auf das Konsumentenverhalten in ereignisinduzierten Markenkrisen;85
9.1;1 Grundüberlegungen und Vorgehensweise zur Modellierung der Zusammenhänge;86
9.2;2 Grundlagen zur Zusammenführung der Themenkomplexe;87
9.3;3 Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesengenerierung;99
9.4;4 Zusammenfassung des Innovationsgrads des Modells aus theoretischer Perspektive;120
10;D Empirische Überprüfung des theoretischen Bezugsrahmens;123
10.1;1 Vorbemerkungen zum empirischen Teil der Arbeit;124
10.2;2 Die Kausalanalyse;138
10.3;3 Quellen der Informationssuche der Konsumenten im Krisenfall;181
11;E Resümee und Ausblick;183
11.1;1 Gewonnene Erkenntnisse;184
11.2;2 Zukünftiger Forschungsbedarf;192
12;Literaturverzeichnis;194
13;Anhang:;211
Theoretische Grundlagen.- Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Erklärung des Einflusses der Markenbeziehungsqualität auf das Konsumentenverhalten in ereignisinduzierten Markenkrisen.- Empirische Überprüfung des theoretischen Bezugsrahmens.- Resümee und Ausblick.