Weitin | Auf dem Weg der Lösung vom 'Ödipuskomplex' | Buch | 978-3-89501-758-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Weitin

Auf dem Weg der Lösung vom 'Ödipuskomplex'

Versuch der Beschreibung einer "weiblichen" Sexualität
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-89501-758-2
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.

Versuch der Beschreibung einer "weiblichen" Sexualität

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89501-758-2
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.


Wenn wir davon ausgehen, dass Frauen und Männer nicht in antithetischem Bezug zueinander stehen, was heißt das für ein weibliches Begehren?!

Die bestehende symbolische Ordnung der Geschlechter ist durch eine spezifische Hierarchie gekennzeichnet. Innerhalb dieser Ordnung bedeutet Heterosexualität für Frauen deren Instrumentalisierung für das Begehren von Männern und eine heterosexuelle Norm die Unterdrückung von Frauen.

In diesem Buch versucht die Autorin, Aussagen über weibliche Sexualität zu machen, die sich auf Beobachtungen an ihr selbst und anderen Menschen beziehen. Es geht ihr um eine Gleichberechtigung der Geschlechter, für die sie die Auflösung einer heterosexuellen Norm für notwendig hält, denn, so eine Grundaussage des Buches:

das Fundament der Geschlechterungleichberechtigung liegt in der Manipulation bzw. der Fremdbestimmung der weiblichen Sexualität durch patriarchal geprägte Muster.

Die Autorin will mit ihren Erkenntnissen dazu beitragen, scheinbare Normalität zu hinterfragen. Sie macht deutlich, dass hinter verschiedenen normativ gefestigten Anschauungen, dem, was oft als Natur der Dinge beschrieben wird, ein Machtgefüge steckt, das Männer als Machthaber und Frauen als die, über die Macht ausgeübt wird, positioniert und ständig reproduziert.

Diesem hierarchischen setzt sie einen anderen Zugang zu Sexualität entgegen.Der Begriff des "Ödipuskomplex" bezieht sich auf die weit verbreitete Annahme von geschlechtsspezifisch normalem Sexualverhalten, die Sigmund Freud entscheidend geprägt hat.

Das Buch besteht aus 6 Kapiteln:Im ersten wird verdeutlicht, das Frauenkörper traditionell be-schrieben wurden, das heißt, dass ihnen bestimmte Attribute einfach angehängt wurden (wie Männern auch, aber eben auf eine ganz andere, in der hierarchischen Struktur minderbemittelte Weise).

Im zweiten Kapitel wird das Phänomen der Konstruktion und insbesondere die Konstruktion von Geschlechtsnormalität unter die Lupe genommen. Anschließend stehen Begriffe wie "Begehren", "Liebe", "Erotik" und "Sex" im Mittelpunkt der Betrachtung. Abschließend wird auf mögliche Ursachen des Begehrens eingegangen.

Schlagworte: Sexualität / weiblich / Gender / Geschlecht / Frau / Patriarchat / feministisch / Begehren

Weitin Auf dem Weg der Lösung vom 'Ödipuskomplex' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.