Weixler | Authentisches Erzählen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 33, 374 Seiten

Reihe: Narratologia

Weixler Authentisches Erzählen

Produktion, Narration, Rezeption
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-029125-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Produktion, Narration, Rezeption

E-Book, Deutsch, Band 33, 374 Seiten

Reihe: Narratologia

ISBN: 978-3-11-029125-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ein zentrales Merkmal gegenwärtiger Formen von Authentizität besteht darin, dass die Wahrheit des Dargestellten durch die Wahrhaftigkeit der Darstellung ersetzt wird. Nicht mehr der Inhalt garantiert eine empirische, ontologische, ästhetische oder moralische Qualität, vielmehr muss durch eine kontextuelle Konstruktion oder eine Erzählung die Zuschreibung des Merkmals 'authentisch' angeregt werden. Damit verschiebt sich auch das Erkenntnisinteresse: Wurde Authentizität in der Forschung bisher überwiegend als Aspekt der Ästhetik diskutiert, rückt nun die erzählerische Dimension des Phänomens in den Fokus. Sichtbar wird so die Verschiebung von einem referentiellen zu einem relationalen Authentizitäts-Begriff.Die Anordnung der Beiträge folgt den Aspekten Produktion (Strategien, die Authentisches erzählen), Narration (Formen authentischen Erzählens) und Rezeption (als Zuschreibungsphänomen in einem Authentizitäts-Pakt). Die Artikel geben einen Überblick über ein breites Spektrum unterschiedlicher Authentizitäts-Aspekte in verschiedenen Epochen, Künsten und Gattungen und der Band als Ganzes liefert einen ersten erzähltheoretischen Beitrag zur Authentizitäts-Forschung.
Weixler Authentisches Erzählen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler (Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft), Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Weixler, Antonius|Authentisches erzählen – authentisches Erzählen. Über Authentizität als Zuschreibungsphänomen und Pakt;9
2;Produktion von Authentizität;41
2.1;Michaelis, Andree|Authentisches Erzählen nach der Shoah. Imre Kertész’ Liquidation und Jean Améry;43
2.2;Spanke, Kai|Authentizität als Entdifferenzierung in Hugo von Hofmannsthals Die Briefe des Zurückgekehrten;63
2.3;Hutchins, Michael|Intent to Mislead. W. G. Sebald’s Notion of Authenticity;87
2.4;Benkel, Thorsten|Authentische Erfindungen. Selbstdarstellungsstrategien in Erzählkontexten des sozialen Alltags;103
3;Narration der Authentizität;127
3.1;Funk, Wolfgang|Reziproker Realismus – Versuch einer Ästhetik der Authentizität;129
3.2;Hubmann, Philipp|Dokumente des Amoks. Literarische Montage als narrative Authentifizierungsstrategie am Beispiel von Joachim Gaertners Roman Ich bin voller Hass – und das liebe ich!!;153
3.3;Lehmann, Jan|,Unzuverlässige Authentizität‘ – Erzähler und Erzählen im Prolog des Wigalois Wirnts von Grafenberg;185
3.4;Ilgner, Julia|Ut veduta poesis. Topographisches Erzählen als Authentizitätsstrategie im historischen Roman;205
3.5;Bandtel, Matthias|Authentizität in der politischen Kommunikation. Mediale Inszenierungsstrategien und authentifizierende Selbstdarstellungspraktiken politischer Akteure;221
4;Rezeption von Authentizität;245
4.1;Huck, Christian|Authentizität im Dokumentarfilm. Das Prinzip des falschen Umkehrschlusses als Erzählstrategie zur Beglaubigung massenmedialen Wissens;247
4.2;Werner, Lukas|Authentic Life. Ein Paradigma des biographischen Films im Spannungsfeld von Hybridität, Relationalität und Narration;273
4.3;Simons, Sascha|„Ich bin Neda.“ Zur Authentizität ästhetischer Brüche und ihrer sozialen Resonanz im Web 2.0;299
4.4;Weixler, Antonius|Post-autoritäre Authentizität. Eine Rezeptionsanalyse von Eric Friedlers Aghet, Helene Hegemanns Axolotl Roadkill und Margaux Fragosos Tiger, Tiger;329
5;Anhang;361
5.1;Autorinnen und Autoren;361
5.2;Personen- und Werkregister;365


Weixler, Antonius
Antonius Weixler, Universität Wuppertal.

Antonius Weixler, Universität Wuppertal.

Antonius Weixler, University of Wuppertal, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.