Medienkombination, Deutsch, 1910 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1500 g
Medienkombination, Deutsch, 1910 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1500 g
ISBN: 978-3-7018-5749-4
Verlag: WEKA Business Solutions GmbH
Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht rechtssicher anwenden!
Ob Beschlüsse von Wohnungseigentümern, Streitigkeiten über Sanierungsmaßnahmen oder die Prüfung von Bauträgerverträgen – eine fundierte rechtliche Grundlage ist essenziell, um Fallstricke zu vermeiden. Das Praxishandbuch Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht bietet über 150 praxiserprobte Vertragsvorlagen für Wohnungseigentums-, Verwaltungs- und Bauträgerverträge sowie rechtssichere Musterschriftsätze für Klagen und Grundbuchsgesuche. Mit aktuellen Informationen zu WEG- und BTVG-Regelungen sowie praxisnahen Lösungsansätzen erleichtert es die rechtssichere Gestaltung und Abwicklung von Verträgen. So beraten Sie Ihre Mandanten effizient und vermeiden rechtliche Risiken.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltskurzübersicht
Neuerungen der WEG-Novelle 2022 und 2024
- Zustimmungsfiktion für die Vornahme bestimmter baulicher Änderungen
- Erweiterte Auskunftspflichten des Verwalters
- Neue Möglichkeit der Beschlussfassung durch die Eigentümergemeinschaft nach qualifizierter Stimmenmehrheit
- Mindestdotierung der Rücklage
Neuerungen der WGG-Novelle 2022
- Verkaufsverbote, Rückkaufrechte, Mietzinsbeschränkungen
- Preisbestimmung und Verfahren
- Spekulationsfrist für den „Sofortkauf“
Nutzungs- und Änderungsrecht des Wohnungseigentümers
- Bewilligungspflichtige/ bewilligungsfreie Änderungen
- Benützungsrechte hinsichtlich allgemeiner Liegenschaftsanteile
- Praxisbeispiele: Dachgeschoßausbau, Um-, Aus- oder Anbauten, Widmungsänderungen
- WEG-Novelle 2024
Begründung von Wohnungseigentum
- Kauf, Tausch, Schenkung
- Realteilung/Naturalteilung
- Erwerb vom Bauträger/von gemeinnütziger Bauvereinigung
Konfliktpotenziale innerhalb der Eigentümergemeinschaft
- Instandhaltungspflicht, Instandsetzung und Verkehrssicherung
- Nachbarrechtliche Abwehransprüche
Zur Hausverwaltung
- Abgrenzung ordentliche/ außerordentliche Verwaltung
- Rechte, Pflichten und Haftung des Verwalters
Praxisthemen zum WEG
- Errichtung von PV-Anlagen, Energiegemeinschaften, USt-Befreiung (inkl WEG-Novelle 2024)
- Bestellerprinzip bei Vermittlung von Eigentumswohnungen
- Wiener Bauordnungsnovelle 2023
- Wohnbaupaket 2024
Verfügungen/Vereinbarungen zur Eigentumswohnung
- Ehe-, Partnerschaftsverträge
- Aufteilungsanträge und -vergleiche
- Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag mit Verzicht auf Anwachsung uvm
Umfassende Mustersammlung
- WEG- und Kaufverträge
- Bau- und Bauträgerverträge
- Unterlassungsklagen
- Duldungsanträge
- Grundbuchsgesuche uvm