Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: BestMasters
Ein Vergleich unterschiedlicher Führungsstile im Kontext der Generation Y
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-07991-8
Verlag: Springer
Svenja Welk analysiert die Wirkung von unterschiedlichen Führungsstilen auf das affektive Commitment – die emotionale Bindung – der deutschen Generation Y im Zuge des War for Talents. Sie weist nach, dass die emotionale Komponente der Bindung von Mitarbeitern der wichtigste Ansatzpunkt für eine überdurchschnittliche Arbeitsleistung, die Gesundheit und das Wohlempfinden, sowie eine lange Unternehmenszugehörigkeit darstellt. Eine positive Einflussnahme auf diese Bindungskomponente ist vor allem durch einen transformationalen Führungsstil möglich. Die Young Professionals schätzen auch in Teilen die transaktionale, also die autoritäre Führung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Bedeutung der affektiven Bindung der Mitarbeiter
für die Organisation.- Die Führung als mögliche Ursache für das affektive
Commitment von Mitarbeitern in Deutschland.- Die Generation Y – Die Bedeutung der neuen
Arbeitnehmergeneration.- Das affektive Commitment der Generation Y in
Deutschland und der Führungsstil als Prädiktor.