Arbeits-, steuer- und aufsichtsrechtliche Perspektiven
Buch, Deutsch, 479 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 655 g
ISBN: 978-3-8244-8314-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Rentenreform 2000/2001 durch das AVmEG und das AVmG sowie dessen Folgegesetze.- I. Gesetzliche Rentenversicherung.- II. Beamtenversorgung.- III. Überblick über die Änderungen der privaten und betrieblichen Altersversorgung.- B. Überblick über die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, die zulässigen Leistungsformen und den rechtlichen Rahmen der Mitbestimmung.- I. Durchführungswege der betriebliche Altersversorgung.- II. Verpflichtungsgrund.- III. Zulässige Leistungsformen.- IV. Rechtlicher Rahmen der Mitbestimmung.- C. Steuerrecht.- I. Besteuerung des Arbeitnehmers.- II. Besteuerung des Arbeitgebers.- III. Besteuerung des Pensionsfonds.- IV. Abschließende Würdigung.- D. Beitragszusage mit Mindestleistung.- I. Allgemeines.- II. Systematische Einordnung der Beitragszusage mit Mindestleistung.- III. Gründe für die Einführung einer Beitragszusage mit Mindestleistung anstelle einer reinen Beitragszusage.- IV. Beitragspflicht.- V. Verschaffungsanspruch der Versorgungsleistung.- VI. Subsidiär-/Ausfallhaffung.- VII. Ausschließlich drei mögliche Durchführungswege stehen zur Verfügung.- VIII. Sonderregelungen.- IX. Vorteils-/Nachteilsbetrachtung.- X. Schlussbetrachtung.- E. Entgeltumwandlung.- I. Allgemeines.- II. Arbeitsrecht.- III. Steuerrecht.- IV. Beitragspflicht zur Sozialversicherung und die Auswirkung.- V. Schlussbetrachtung.- F. Unverfallbarkeit.- I. Einleitung.- II. Unverfallbarkeitsvoraussetzungen nach § lb Abs. 1 BetrAVG.- III. Höhe der unverfallbaren Anwartschaft gemäß § 2 BetrAVG.- IV. Schlussbetrachtung.- G. Pensionsfonds.- I. Allgemeines.- II. Wesensmerkmale.- III. Finanzierung des Pensionsfonds und dessen Leistungen.- IV. Aufsichtsrecht.- V. Arbeitsrecht.- VI. Steuerrecht.- VII. Rechnungslegung.- VIII.Sozialversicherungsrecht.- IX. Schlussbetrachtung.- Zusammenfassung der Ergebnisse.